Jahreshighlights an der Römerstraße Neckar-Alb-Aare
- Geschrieben von Portal Editor
Südlich des Limes vereint die Römerstraße Neckar-Alb-Aare antike Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg und der Schweiz entlang historisch belegter, antiker Fernverbindungen.
Jedes Jahr locken hier vielfältige und abwechslungsreiche Angebote Geschichtsbegeisterte jeden Alters zu den verschiedensten Veranstaltungen, die in Museen, Freilichtanlagen und an den unterschiedlichsten Denkmälern stattfinden.
Flyer ab sofort erhältlich / Breitgefächertes Programm für Jung und Alt
Feste, Führungen und Familienaktionen: Jahreshighlights an der Römerstraße Neckar-Alb-Aare
Ein Flyer mit den „Highlights 2025“ führt exemplarisch je eine Veranstaltung pro Ort auf und kann kostenlos bei der Geschäftsstelle der Römerstraße angefordert werden. Eine Übersicht über sämtliche Angebote sowie Infos zu allen Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.roemerstrasse.net. Hier steht auch der Flyer als Download bereit.
INFO:
Bildnachweise:
1 + 2: Hüfinger Römerfest (2023), Fotos: Stadt Hüfingen
3-5: „Römer im Schein der Fackeln“ (2024), Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein, Foto: Förderverein Röm. Freilichtmuseum, Christoph Schoder
Wieder starten wir in ein spannendes Veranstaltungsjahr!
Ein breitgefächertes Programm mit vielfältigen und abwechslungsreichen Angeboten bietet für jeden etwas.
Suchen Sie sich aus unserem Programm die spannendsten Veranstaltungen aus!
Quasi als "Appetithappen" haben wir wieder für jeden Ort eine besondere Veranstaltung, eine spezielle Führung, ein Römerfest oder ein Familienangebot ausgesucht und in unserem Flyer "Highlights 2025" gebündelt.
Einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen finden Sie unten.
Führung zum Gutshof von Engen-Bargen
Am Freitag, 4. April um 16 Uhr beginnt eine Geländeführung in Engen-Bargen. Tief in den Wäldern des Hegaus sind die Ruinen eines römischen Gutshofs unter mächtigen Schutthügeln versteckt. Wer lebte hier und wie lange? Wie gestaltete sich der Alltag in römischer Zeit? Und wann wurde der Gutshof wiederentdeckt? Das und vieles mehr beantwortet Armin Höfler gewohnt kompetent und unterhaltsam.
Eröffnungsfest am Legionärspfad Vindonissa
Am 6. April startet der Legionärspfad Vindonissa mit einem Eröffnungsfest in die Saison. Auf dem Programm stehen Attraktionen zum Thema "Kinder im Legionslager".
Geländeführung zum Kastell Waldmössingen
Am 13. April um 15 Uhr nimmt der ehemalige Grabungsleiter Thomas Schlipf Interessierte mit auf eine Zeitreise, als sich am Kastellplatz Waldmössingen ein römisches Militärlager samt Kastelldorf befand.
Bitte lesen Sie auch:
Wandern auf den Fußspuren des Apostels: Paulusweg
Prag - weiteres Ziel der Camper-Route in den Süden