Karaburun Halbinsel zwischen Izmir und Cesme
Die Halbinsel Karaburun mit ihren schönen Buchten und der wildromantischen Landschaft lädt zu langen Wanderungen ein.
Sie erstreckt sich über eine Länge von 50 Kilometern und einer Breite von 20 Kilometern in den Golf von Izmir hinein und verlängert somit die Halbinsel Çeşme in nördlicher Richtung. Die gleichnamige Stadt Karaburun liegt somit westlich von Izmir.
Obwohl man nicht mit Sicherheit weiß, seit wann die Halbinsel bewohnt ist, wurden an verschiedenen Stellen Siedlungsspuren aus der Zeit des Kalkolithikums (5000 v.Chr. – 3000 v.Chr.) gefunden. Nur 4 km von Karaburun-Stadt entfernt fanden sich in einer Grotte eine Reihe aus der Bronzezeit stammender Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände. Dies bedeutet, dass Karaburun eine sehr lange Geschichtehaben muss.
In der Periode der Ionischen Konföderation gab es eine Ansiedlung, die den Name Stelar oder Stylarius trug und die da gelegen haben muss, wo heute Karaburun liegt. Im Mittelalter wurde der Name Capo Calaberno verwendet. In der türkischen Zeit erhielt Karaburun den Name Ahurlu oder Ahırlı, was „Stallen“ hieß. Erst während der Osmanischen Herrschaft wurde der Name Karaburun verwendet.
Der weltbekannte Seemann Piri Reis (16. Jahrhundert), gibt in seinem Kitab-i Bahriye detaillierte Informationen über die Küste von Karaburun. Der türkische Reisende Evliya Çelebi, der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts lebte, hat Karaburun besucht und beschrieb die Stadt als „Einkommensquelle des Mollahs von Izmir, ein Ort mit einer Moschee, einem Türkischen Bad, 7 Geschäften umgeben von Olivenhainen und Weingärten“.
Karaburun heißt aber auch - aus dem Türkischen übersetzt - `schwarze Nase` (kara : schwarz , dunkel) ( burun : Nase). Der Berg, an der Spitze der Halbinsel unter dem die Stadt Karaburun liegt, trägt denselben Namen. Der Name kann auch einfach von der Form des Berges abgeleitet sein.
Der Landstrich war bis 1922 hauptsächlich von Griechen bewohnt, die durch den Bevölkerungsaustausch umgesiedelt wurden; ein Kapitel aus trauriger Geschichte...
Seitdem hat sich die Natur viel Terrain zurückerobert. Einige Siedlungen sind in der Zwischenzeit aufgegeben und verfallen, anderen Orts entstehen auf der Halbinsel neue Ferienortschaften mehr oder weniger gut in die Landschaft integriert.
Bitte lesen Sie auch:
Bergama - enge Gassen mit reichlich Historie
Cesme - Bootstour zur Insel der Esel
-
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel -
Impressionen Karaburun Halbinsel Impressionen Karaburun Halbinsel
https://www.alaturka.info/de/griechenland/169-chios-griechische-insel-vor-den-toren-von-cesme/de/tuerkei/tuerkische-aegaeis/izmir/184-karaburun-halbinsel/amp#sigProId412c8b221a
Ein Video zum Thema finden Sie here