Das Tor von Myndos - Bodrum früher Halikarnassos
- Geschrieben von Portal Editor
Es gibt kaum einen Ort in der Umgebung Bodrum's (früher Halikarnassos), in dem man nicht wenigstens Fundamente eines Tempels oder Reste einer antiken Siedlung findet.
Und wer bislang all die bekannten Namen griechischer Gelehrter, Künstler und Wissenschaftler dem heutigen Griechenland zuordnete, der muss hier schnellstens umlernen. Herodot, Thales, Praxiteles und wie sie alle hießen, lebten zu ihrer Zeit entweder in oder nah bei Bodrum. Selbst Themistokles verbrachte seine letzten Jahre im nahen Magnesia.
Mausoleum galt als eines der sieben Weltwunder der Antike
Dieses Museum wurde, mit der finanziellen und wissenschaftlichen Hilfe Prof. Dr. Kristian Jeppesens von der dänischen Universität Aarhus errichtet und 1982 für den Besucherverkehr eröffnet. Dank den, unter seiner Leitung durchgeführten Ausgrabungen 1966-72, konnten wichtige archäologische Erkenntnisse getroffen werden.
Im überdachten Teils des Museums sind alle Mausolos und seine Zeit betreffenden Fundstücke, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen geordnet, ausgestellt. Im halboffenen Teil ist ein Gipsabdruck, des sich im Britischen Museum befindlichen Amazonenfrieses, zu sehen. Dort werden auch die aus architektonischer Sicht wichtigen Fundstücke ausgestellt.
Myndos-Tor und der Osmanischen Turm
Das ehemalige Stadttor Myndos hat zwei monumentale Türme, von denen der eine auch heute noch fast vollständig in seiner ursprünglichen Form von etwa 7,00 auf 8,50 Meter im Rechteck erhalten geblieben ist.
Das Myndos Tor, die lokalen Anwohner nennen es auch Dikduru, liegt am westlichen Stadtrand von Bodrum. Es war eines der Eingangstore zur antiken Großstadt von Halikarnassos.
Die Entwicklung in den Jahrhunderten nach ca. 1100 v. Chr. liegt im Dunkeln. Halikarnassos erlangte in der klassischen Antike Berühmtheit durch das Mausoleum von Halikarnassos, das zu den klassischen Sieben Weltwundern gezählt wird. Sein bekanntester Sohn ist Herodot, der „Vater der Geschichtsschreibung“. Der Dichter Heraklit von Halikarnassos und der Geschichtsschreiber Dionysios von Halikarnassos stammen ebenfalls aus dieser Stadt.
Seit dem Jahr 480 v. Chr. herrschte Artemisia I., Tochter des Lygdamis, als Vormund ihres Sohnes Pisindelis über Halikarnassos, wozu auch die Inseln Kos und Nisyros gehörten. Am Griechenlandfeldzug des Xerxes beteiligte sie sich mit fünf Schiffen auf Seiten der Perser. Sie riet Xerxes, der ihre Klugheit und Entschlossenheit schätzte, von der Seeschlacht bei Salamis ab. Im 5. Jahrhundert v. Chr. gehörte Halikarnassos dem Attischen Seebund an.
Das Tor von Myndos in Bodrum – Zeitreise in die Antike der Türkischen Ägäis
Einführung – Warum ist das Tor von Myndos so besonders?
Bodrum ist bekannt für seine traumhaften Strände und sein lebendiges Nachtleben – doch mitten im Trubel findest du ein beeindruckendes Stück Weltgeschichte: Das Tor von Myndos, ein Überbleibsel der antiken Stadtmauer von Halikarnassos. Dieses Tor ist nicht nur Stein auf Stein, sondern ein stiller Zeuge großer Schlachten, kultureller Umbrüche und faszinierender Geschichten.
Historischer Überblick
Das Tor stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und war Teil einer mächtigen Stadtmauer, die Halikarnassos (heute Bodrum) schützte. Hier tobte einst ein erbitterter Kampf – und Alexander der Große war mittendrin.
Die Bedeutung von Myndos im antiken Halikarnassos
Myndos war einst ein bedeutender Zugangspunkt zur Stadt – ein strategischer Ort, um Angriffe abzuwehren und Verbündete zu empfangen. Heute ist es ein Ort der Stille und Reflexion.
Das Tor von Myndos – Ein Relikt aus der Zeit Alexanders des Großen
Strategische Rolle im Krieg
Das Myndos-Tor war nicht irgendein Stadttor. Im Jahr 334 v. Chr. belagerte Alexander der Große Halikarnassos – und genau hier wollte er in die Stadt eindringen.
Belagerung durch Alexander
Doch die Verteidiger waren vorbereitet. Sie zerstörten ihre eigenen Mauern, um die Angreifer zu verwirren. Viele von Alexanders Truppen verloren ihr Leben – die Legende sagt, der Angriff am Myndos-Tor sei einer seiner wenigen Fehlschläge gewesen.
Mythen und Geschichten
Archäologische Bedeutung
Für Archäologen ist das Tor ein wertvoller Fund. Es bietet Einblick in die antike Baukunst und militärische Strategien vergangener Jahrhunderte.
Die Architektur des Myndos-Tores
Bauweise und Materialien
Das Tor wurde aus großen Quadersteinen gebaut – solide, kantig, funktional. Zwei runde Türme flankieren den Eingang, der einst durch ein Holztor verschlossen war.
Reste der Stadtmauer
Einige Teile der ursprünglichen Mauer erstrecken sich noch mehrere Meter in die Landschaft – man kann sich gut vorstellen, wie eindrucksvoll der Anblick damals gewesen sein muss.
Restaurierungsarbeiten und heutiger Zustand
Dank liebevoller Restaurierungsprojekte ist das Tor heute gut erhalten und für Besucher sicher zugänglich. Schautafeln bieten Hintergrundinfos auf Englisch und Türkisch.
Erlebnis vor Ort – Was erwartet dich beim Besuch?
Lage und Umgebung
Das Tor liegt etwas außerhalb des heutigen Stadtzentrums von Bodrum, ist aber gut erreichbar. Ein kleiner Spaziergang bringt dich direkt in die Vergangenheit.
Beste Tageszeit für Besichtigungen
Eintritt, Öffnungszeiten & Tipps
Der Eintritt ist kostenlos, das Gelände ist rund um die Uhr zugänglich. Denk an Sonnenschutz und Wasser – es gibt kaum Schatten!
In der Nähe entdecken – Mehr als nur ein Tor
Sehenswürdigkeiten rund um Bodrum
Wenn du schon mal da bist, solltest du dir die anderen Highlights nicht entgehen lassen:
Burg von Bodrum
Eine mächtige Festung mit tollem Blick auf das Meer – und heute ein sehenswertes Museum für Unterwasserarchäologie.
Mausoleum von Halikarnassos
Einst eines der Sieben Weltwunder der Antike – heute ein beeindruckender Ruinenplatz voller Geschichte.
Kulinarik und Kultur
Nach so viel Historie darfst du dir ein leckeres Essen gönnen: Probiere frischen Fisch, Meze und ein Glas Raki mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Bedeutung für die türkische Kultur und Geschichte
Symbol der Widerstandskraft
Bildungs- und Kulturerbe
Schulen, Universitäten und Kulturvereine nutzen das Tor heute als Lernobjekt. Es inspiriert und informiert – über Generationen hinweg.
Tipps für Geschichtsinteressierte Reisende
Geführte Touren oder auf eigene Faust?
Beides hat seinen Reiz. Wer tiefer eintauchen will, bucht am besten eine Führung mit einem lokalen Historiker.
Was man unbedingt wissen sollte
Nimm dir Zeit – hier geht es nicht ums "Abhaken", sondern ums Erleben. Jeder Stein erzählt eine Geschichte.
Fazit – Warum das Tor von Myndos ein Muss ist
Das Tor von Myndos ist viel mehr als ein historisches Bauwerk – es ist ein stiller Zeitzeuge, ein Ort des Staunens und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wenn du in Bodrum bist, solltest du dir diese besondere Ecke der Geschichte nicht entgehen lassen. Es ist eine Reise wert – versprochen!
FAQs zum Tor von Myndos in Bodrum
Etwas außerhalb des Stadtzentrums von Bodrum, in Richtung Westen – gut zu Fuß erreichbar.
2. Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?
Ja, in der Nähe gibt es kleinere Straßen mit Parkmöglichkeiten.
3. Muss ich Eintritt zahlen?
Nein, der Besuch ist kostenlos.
4. Ist das Gelände barrierefrei?
Nicht vollständig, da es sich um eine historische Stätte mit unebenem Boden handelt.
5. Lohnt sich eine Führung?
Absolut! Mit einem Guide erfährst du spannende Geschichten und Details, die du sonst leicht übersiehst.
Bitte lesen Sie auch:
Mausoleum von Bodrum - Artemisias und König Mausolos
Die berühmten 7 weltwunder der Antike
-
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus -
Tor von Myndos - Halikarnassus Tor von Myndos - Halikarnassus
https://www.alaturka.info/de/tuerkei/tuerkische-aegaeis/123-tor-von-myndos-bodrum/amp?layout=default#sigProId84a80d6f06