Alaturka.Info

Allgemeines

Diadochen - die Feldherren Alexanders

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 9382
Diadochen - die Feldherren Alexanders

Die Diadochen waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr. das Alexanderreich unter sich aufteilten und sich mit wechselnden Bündnissen in insgesamt sechs Diadochenkriegen bekämpften.

Derwisch - Trancetanz aus Konya

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 6374
Derwisch - Trancetanz aus Konya

Der Ausdruck Derwisch bezeichnet vor allem in den europäischen Sprachen einen Sufi, einen Angehörigen einer muslimischen  asketisch-religiösen Ordensgemeinschaft, die im Allgemeinen für ihre Bescheidenheit und Disziplin bekannt ist. 

Caldera – Sprengtrichter oder Einsturz einer Magmakammer

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 5690
Caldera – Sprengtrichter und / oder Einsturz einer Magmakammer

Das Wort Caldera entstammt dem Spanischen und bedeutet soviel wie „Kessel“ entstanden aufgrund vulkanischer Aktivitäten.

Agora - zentraler Platz oder moderner Marktplatz der Stadt

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 299974
Agora - Nysa

Die Agora war im antiken Griechenland weit mehr als nur der zentrale Platz einer Stadt.

Nymphäum - Quellheiligtum der Römer

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 6038

Ein Nymphäum (griechisch Nymphaion, lateinisch Nymphaeum) ist ein Gebäudeheiligtum, das gewöhnlich über einem Brunnen oder einer Quelle errichtet wurde.

Gulet - Motorsegler im Hafen von Alanya

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 6436

Die Gulet ist ein aus Holz gefertigter, dickbauchiger, meist zwei mastiger Motor-Segler  der heut als Touristenattraktion an  der türkischen Küste eingesetzt wird.

Mäander – Was ist das eigentlich?

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 124607

Wohl fast jedem ist der Begriff Mäander schon einmal begegnet, sei es nun im Kreuzworträtsel oder während der Reiseentlang eines Flusses, der in seinem Verlauf eine Vielzahl von Kurven vollzieht.

Katakomben - Grabkammern in unterirdischen Gewölben

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 5747

Katakomben sind unterirdische Gewölbekomplexe, die der Bestattung von Toten dienen. Sie können eine Ausdehnung von mehreren Kilometern erreichen.

Karawanserei - am Beispiel Kargihan

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 314727

Zu den großartigsten und eindrucksvollsten Leistungen der seldschukischen Architektur zählen ohne Zweifel die Karawansereien, auch "Dome der Landstraße" genannt, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts überall in Anatolien und in den nördlichen und südlichen Randgebieten an den alten Handelswegen entstanden sind. 

Mausoleum - monumentales Grabgebäude

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 471424

Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform. Der Name leitet sich von dem prachtvollen Grabmal des Königs Mausolos von Karien (gehörte damals zu Persien) her.

Orakel – Weissagung oder Hellsehen

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 6245

In manchen unserer Texte finden Sie Verweise auf besuchenswerte Orte, die mit dem Zusatz „Orakel“ bezeichnet wurden: Orakel von Didyma, Orakel von Olympia, Orakel von Delphi, Orakel von Klaros, usw.

Pascha – ein „bedeutsamer“ Titel im Osmanischen Reich

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 6928

Während unserer Reisen durch die Türkeisind wir an vielen Orten und zu verschiedenen Anlässen auf den türkischen Begriff „paşa“ gestoßen, mal war es die Bezeichnung einer Firma, dann wieder der Abschnitt eines Strandes (z.B. bei Alanya).

Forum - zentraler Platz in antiken römischen Städten

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 318407

Wohl jedem ist der Begriff Forum Romanum als ein zentraler Platz des antiken Roms weitestgehend geläufig, der Begriff Forum begegnet uns allerdings nicht nur im Zusammenhang mit dem antiken Rom.

Limes – Grenzlinie oder Schneise

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 3484

Hin und wieder taucht in unseren Texten auch der Begriff „Limes“ auf, also wird es Zeit auch dazu etwas zu sagen.

Sandschak im Osmanischen Reich

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 54020

Im Osmanischen Reich gab es Verwaltungsstrukturen, die auf örtliche Bereiche als Unterabteilung der Provinzverwaltung begrenzt waren, die Sandschaks.

Materia Medica - das Medizinbuch des Dioscurides

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 7288

Die Materia Medica, die ca. 1.000 Arzneimittel umfasst (813 pflanzlichen, 101 tierischen, 102 mineralischen Ursprungs) und 4.740 medizinische Anwendungen bietet, gliedert sich in fünf Hauptteile:

Thermen - Badehäuser der Antike

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 36133

Als aufmerksamer Besucher unseres alaturka portals ist Ihnen sicherlich aufgefallen, das dieser Begriff in fast allen antiken römischen Städten genannt wird.

Basilika - vom Gerichtsgebäude zur Kirche

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 5724

Basilika war ursprünglich der Name großer, zu Gerichtssitzungen und Handelsgeschäften (z. B. Markthalle) bestimmter Prachtgebäude. 

Sarkophag - Alaunschiefer beschleunigt Verwesung

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 22640

Sarkophag war ursprünglich der Name einer Steinart. Sie wurde bei Assos in der Troas gebrochen, konnte gespalten werden und sollte Leichen, die man in daraus gefertigte Särge legte, innerhalb von 40 Tagen mit Ausnahme der Zähne verwesen  lassen.

Zug der Zehntausend - Xenophons Erläuterungen

  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 4706

Nach dem Tod des Kyros während des Feldzugs gegen seinen Bruder Artaxerxes II um den Thron des Perserreiches und der anschließenden Ermordung der griechischen Heerführer während ihrer Verhandlungen mit den Persern erkannte der Geschichtsschreiber Xenophon die nun gebotenen Maßnahmen: den Zug der zehntausend griechischen Söldner sicher durch Anatolien nach Hause zu begleiten.

  • Start
  • Zurück
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • Weiter
  • Ende
  • Seite 21 von 33

Copyright ©2025 Alaturka.Info


main version