Mittelalter
Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit, etwa vom 6. bis 15. Jahrhundert. Im Mittelalter wurde die politische und kulturelle Dominanz des griechisch-römisch geprägten Mittelmeerraums abgelöst durch eine neue, fast ganz Europa umfassende Welt christlicher Feudalstaaten.
Während der antike Kernraum bereits christlich geprägt war, wurden im Mittelalter die übrigen, heidnischen Gebiete Europas christianisiert. Im Frühmittelalter bildete sich im Wesentlichen die politische Grundordnung späterer Zeiten heraus. Das anschließende Hochmittelalter war gekennzeichnet durch den Aufschwung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Im Spätmittelalter erfolgte der langsame Übergang in die Frühe Neuzeit.
Armenisches Königreich von Kilikien (1080 – 1375)
- Kategorie: Mittelalter
- Zugriffe: 111057

Mit dem zunehmenden Machtverlust im Oströmischen Reich Byzanz entstand in einzelnen Regionen des zerbröckelten Großreichs ein Machtvakuum, das relativ schnell von kleineren Königreichen ausgefüllt wurde, wie auch in Kilikien.
Das Kalifenhaus Osman
- Kategorie: Mittelalter
- Zugriffe: 34896
Etwa ab dem Jahr 1000 zogen in einer ersten großen Völkerwanderungswelle zahlreiche Oghusen / Türkmenen (Vorfahren der heutigen Türken, Aserbaidschaner und Turkmenen) in Richtung Anatolien.
Baumeister Sinan - ein bescheidenes Genie
- Kategorie: Mittelalter
- Zugriffe: 6045
Auf unseren Reisen durch die historisch bedeutenden Orte der Türkei trafen wir recht häufig auf den Namen des großen Baumeisters und Architekten der osmanischen Epoche Koca Mimar Sinan, der „altehrwürdige Baumeister Sinan“.
Kasten - Das alttürkische Wohnhaus
- Kategorie: Mittelalter
- Zugriffe: 3031
Wenn Sie einen Bummel durch die Altstadt von Antalya machen oder, noch besser, in den „Museumsort“ Safranbolu in der Nordtürkei fahren, fallen Ihnen die Vielzahl und Vielfalt der alttürkischen Wohnhäuser auf, die das Straßenbild bestimmen.