Von der Kettenbrücke, der Petőfi- zur Margaretenbrücke
Die Donau ist die eigentliche Hauptattraktion Budapests und wird im Stadtgebiet von neun stadtbildprägenden Brücken überspannt. Die bedeutendste, weil älteste und zugleich Wahrzeichen der Stadt, ist die Kettenbrücke.
Weitere Budaer Berge sind der Gellértberg (Gellért-hegy), der Burgberg (Várhegy), der Rosenhügel (Rózsadomb), der Sonnenberg (Naphegy), der Adlerberg (Sashegy), der Martinsberg (Mártonhegy), der Schwabenberg (Svábhegy) und der Széchenyiberg (Széchenyi-hegy). Geotektonisch gesehen liegt die Stadt auf einer Bruchstelle, deshalb ist besonders Buda so reich an Thermalquellen.
Spaziergang über die Margareteninsel von Budapest
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Budapest
- Zugriffe: 107316

Unsere Tour durch Budapest hatte uns auch auf die Margareteninsel gebracht, die bekannte Donauinsel im Stadtzentrum der ungarischen Hauptstadt Budapest, die zwischen den beiden Stadthälften Buda und Pest liegt.
Ungarn - Von der Landnahme der Magyaren bis heute
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Budapest
- Zugriffe: 6303

In diesem Jahr war Ungarn Partnerland der CMT in Stuttgart und da auch unsere Zentralbalkanroute durch Ungarn führt, hier sei insbesondere Budapest mit einem Zwischenstopp auf dem Campingplatz Zugligeti Niche Kemping angesprochen, liegt es auf der Hand, sich auch mit der Historie Ungarns ein wenig zu beschäftigen, was wir hiermit tun möchten.
Széchenyi lánchíd - Ketten Brücke über die Donau
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Budapest
- Zugriffe: 126760
Schon bei der Erkundung der Standseilbahn Budavari Siklo am Burgberg von Budapest waren uns die mächtigen Pfeiler der Brückenkonstruktion aufgefallen, die hier über die Donau führt. Und vergleichbar der Tower Bridge in London lies die Architektur des Pfeilersystems eine Bauzeit weit vor dem 20. Jahrhundert vermuten.
Mahnmal gegen Faschismus - Schuhe am Donauufer
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Budapest
- Zugriffe: 181592
Schon von weitem waren uns die Ansammlungen von Besuchern aufgefallen, die sich am Ostufer der Donau unweit des ungarischen Parlamentsgebäude gebildet hatten und deren Augenmerk deutlich sichtbar dem Boden galt: metallische Schuhe.
Von Wien entlang der Donau nach Budapest
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Budapest
- Zugriffe: 365915
Nach einigen informativen Tagen auf dem Campingplatz Neue Donau in Wien fuhren wir zunächst entlang des Donaukanals in Richtung ungarische Grenze, wo wir unser Fahrzeug auch in das elektronische Mautsystem anmeldeten.