Leben ist der Zustand, den alle Lebewesen gemein haben
Leben ist der Zustand, den alle Lebewesen gemeinsam haben und der sie von toter Materie unterscheidet.
Niemand weiß zu 100%, wie einst das Leben auf der Erde entstanden ist. Wird für Lebewesen ein genetisches Programm, seine Funktionalität und seine Entwicklung als essenziell angenommen, dann ergibt sich für den Beginn des Lebens der Zeitpunkt, zu dem Moleküle als Träger des Programms und weitere Hilfsmoleküle zur Realisierung, Vervielfältigung und Anpassung dieses Programms erstmals so zusammentreten, dass ein die charakteristischen Eigenschaften des Lebens tragendes System entsteht.
Besuch in einem Teehaus – Sortenauswahl fällt schwer
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2110

Wenn man aus dem hohen Norden unserer Republik stammt, gehört das Teetrinken quasi zur täglichen Grundernährung, weit mehr als der morgendliche Kaffee, ohne allerdings die friesisch-ostfriesische Zubereitung zu zelebrieren.
Irish Coffee – wenn es kalt und ungemütlich wird
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 3907

Manchmal ist das Wetter maßgeblich am Tagesablauf beteiligt, besonders wenn es draußen herbstlich grau und nasskalt ist, freut man sich auf einen gemütlichen Abend zu Hause – besonders wenn der Sinn noch dazu auf Genuss fixiert ist.
Rauchlachs auf Kartoffelpuffer - mit buntem Salat angemacht
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2718

Lachs ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund und hat einen hohen Nährwert. Neben Vitaminen, Mineralstoffen und leicht verdaulichem Eiweiß enthält er vor allem reichlich gesundes Fett, die so genannten Omega-3-Fettsäuren.
Kulinarische Zuordnung der Spezialitäten in der Türkei
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 3250
Reisen durch die Türkei bedeutet immer auch sich auseinandersetzen mit den lokalen Produkten und Spezialitäten, sei es nun in der Region Andana, wo man selbstverständlich auf das Adana-Kebap als lokale Spezialität für das Hauptgericht setzen sollte, wie auch auf das Urfa-Kebap, wenn man die Region Sanliurfa bereist.
Zum Forellen Essen nach Pogradec - köstlich und gut!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 4720
Zur Erweiterung der Zielorte für Camper-Reisende, der Ausweitung der Camper-route.de und als Vorbereitung für weitere Artikel waren wir nach Pogradec gefahren, nicht zuletzt auch um die dortige Küche etwas genauer in Augenschein zu nehmen.
Meefischli - Mainfränkische Spezialität zu Ostern
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 12180
Traditionell sollen Meefischli nicht größer sein als der kleine Finger der Statue des Heiligen Kilian auf der Würzburger Mainbrücke, so zumindest sagt es der lokale Volksmund (was in der Umsetzung etwa 8 bis 12 Zentimetern entspricht).
Dondurma – typisch türkisches Speiseeis aus Maras
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 12705
Wer von uns Erwachsenen und Kindern ist nicht Fan von Eiscreme, dieser köstlich, kühlen Masse, die es mittlerweile in unzähligen Geschmacksrichtungen in den einschlägigen Eiscafés zu kaufen gibt.
Warmer Apfel Crumble mit Vanilleeis und Sahne
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2015
Wenn sich trotz Corona-bedingter Besuchsbeschränkung überraschend ein gerngesehener Kollege auf seinem Reiseweg als Zwischenstopp ankündigt und so ganz nebenbei auch noch von seinem Hungergefühl spricht, dieser noch dazu ein allseits bekannter, wahrer Apfelfan ist, sollte man ihn natürlich entsprechend gastfreundlich bewirten.
Zwiebelkuchen und Ente? - lecker essen in Posen
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2747
Ein weiterer Messetag in Posen war zu Ende gegangen und einmal mehr zeigte sich ein deutliches Hungergefühl in der Magengegend. Also erneut in die Altstadt zum Alten Markt?
Backen im Wohnwagen - Gugelhupf mit Trauben
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2044
Schlechtes Wetter – keinen Bock auf einen Spaziergang oder eine Radtour zum lokalen Bäcker und doch war das Verlangen nach frischem Kuchen groß.
Honig Lebkuchen – auch wenn kein Weihnachten ein Genuss
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 3636
Unser Freund Bertl hatte uns zu einem Spaziergang in die Innenstadt von Wien eingeladen, einer Einladung der wir gern folgten, da es mit ihm immer etwas Spezielles zu sehen oder zu erleben gibt.
Zurek-Suppe in einer Brotschüssel serviert - lecker!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 6252
Wir waren mit Freunden in Rewa unterwegs, als wir in einem Restaurant auf diese lokale Spezialität stießen, die wir vorab so nirgends wahrgenommen hatten: Zurek Suppe in der Brotschale.
Piroggen – mit buntem Salat und Karotten-Ingwer-Saft
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 4972
Unterwegs in Polen, war es für uns doch eine Selbstverständlichkeit den Aufenthalt in der Hafenstadt Gdynia nicht nur für einen Rundgang entlang der Hafenanlagen und des begeisternden Sandstrandes zu nutzen, sondern gleich auch noch ein örtliches Lokal aufzusuchen, um eine typisch polnische Spezialität zu probieren: Piroggen.
Rhabarber-Crumble ein Gedicht - Vanillesoße in Vegan
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2057
Die Sonne noch nicht wirklich hoch am Himmel, aber nur so wenige Wolken, das absehbar nicht mit einem Regenschauer zu rechnen sein sollte, so sollte es per Motorrad nach Osnabrück gehen.
Sellerie – eine Heilpflanze zum täglichen Verzehr geeignet
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 4707
Über lange Zeit galt der Sellerie als bloßer Anteil im Suppengemüse, dem kleinen, oftmals schon gebundenem Grünpack vom Markt, das in der Regel neben dem Sellerie vor allem Karotten, Petersilie und Porree enthält.
Kabeljaufilet mit Kartoffeln, Karotten und Senfsoße
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2457
„Dass der Kabeljau aus den Meeren verschwinden würde, wäre für die Wikinger im 10. Jahrhundert kaum vorstellbar gewesen, denn sie folgten den Kabeljauschwärmen bis weit nach Westen.
Birnendicksaft – und eine Obstpizza zum Frühstück
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2101
Es gibt doch immer noch wieder Überraschungen, wenn man als Gast zum Frühstückstisch kommt und eine Mischung aus Pizza und Pfannkuchen, so zumindest der erste Eindruck, mit einer fruchtig frischen Auflage serviert bekommt: Haferflockenpizza mit Früchten, so unsere Gastgeberin!
Anias schnelles Waffelrezept – mit Kirschen und Sahne
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 4702
Waffeln sind in ihrer einfachsten Form ein oftmals nur aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches Feingebäck, das zwischen zwei heißen Eisen, dem Waffeleisen, gebacken wird.
Abstrudeln, Reparaturseidl und Almdudler – Wien erleben
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 2467
Der Strudel ist die wohl bekannteste Mehlspeise der österreichischen Küche, nur hat der auch in anderen Ländern so bekannte Kuchen mit den köstlichen Füllungen an dieser Stelle nichts zu suchen.
Spekulatius im Advent - es Weihnachtet sehr
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Kulinarisches
- Zugriffe: 4434
Als ein typisches Gebäck der Vorweihnachtszeit in Deutschland, stammt der Spekulatius ursprünglich aus Belgien und den Niederlanden. Niederländisch wird es als Speculaas, französisch als spéculoos bezeichnet.