Türkische Riviera mit Antalya, Alanya, Side und Kleopatra
Die türkische Riviera ist der südliche Küstenstreifen der Türkei und eines der beliebstesten Reiseziele für einen Sommerurlaub. Die Region ist vor allem beliebt unter All Inclusive Urlau-ber. Zwischen Sonne, Meer & Strand hat die Region zwischen Antalya und Alanya aber auch zahlreiche antike Sehenswürdigkeiten und Naturschauspiele zu bieten.
Während sich die Türkische Riviera flach und mit langen Sandstränden präsentiert, wird die Ägäisküste von bergigen Landschaften und romantischen Buchten geprägt.
Die Stadt Antalya hat aber auch eine wunderschöne Altstadt zu bieten – diese wird Kaleiçi genannt. Der Uhrturm befindet sich am Rande der Altstadt, weswegen wir von dort aus unse-re Erkundungstour starteten. In der Nähe vom Uhrturm befindet sich eine weitere Sehens-würdigkeit, die Yivli Minare – eine Moschee, welche von den Einheimischen auch gerne als Wahrzeichen der Stadt bezeichnet wird. Vom nahegelegenen Republic Square hat man die beste Aussicht auf dieses beeindruckende Bauwerk. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Hadrianstor, der Yachthafen und das Archäologische Museum.
Wenn Ihr Ruhe und Entspannung sucht ist Belek bestens geeignet dafür, es ist auch herrlich in den Pinienwäldern rund um Belek zu Wandern. Wenn Ihr was mehr erleben wollt dann nach Side hier ist wesentlich mehr dafür geboten.
Antalya hingegen ist für seinen historischen und kulturellen Reichtum, seine herrlichen Strände und seine luxuriösen Resorts bekannt.
Alanya ist der Inbegriff einer entspannten und unbeschwerten Touristenattraktion. Die Wahl zwischen Side und Alanya hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie sich für Geschichte und Archäologie interessieren, könnte Side die bessere Wahl sein. Wenn Sie hingegen einen lebhafteren Urlaub mit wunderschönen Stränden bevorzugen, könnte Alanya besser zu Ihnen passen.
Im vom Tourismus geprägten Side erwarten dich zahlreiche Restaurants und Cafés sowie viele bunte Lädchen und Souvenirshops, die zum Bummeln einladen. Vor allem die hübsche Altstadt und ihre antiken Ruinen zählen neben den malerischen Badestränden zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Tahtali – Berg der Götter der griechischen Mythologie?
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 25983
Unsere Riviera-Tour mit dem Mountainbikern brachte uns erneut zum Tahtali, denn von seinem Gipfel in 2.366 Meter Höhe sollte eine Abfahrt ins Tal über Beycik bis nach Olympos unter Nutzung eines Teilabschnittes des Lykischen Wegs einer der Höhepunkt der Rundtour werden.
Mit Wolfgang Dorn in Aspendos und am Köprü Cay
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 152917
Zu einem zwar zeitlich begrenzten, aber trotzdem oder gerade deshalb hoch interessanten Treffen verbrachten wir am vergangenen Samstag einige Stunden mit unserem Co-Autor Wolfgang Dorn in Aspendos.
Eurymedonbrücke über den Köprücay bei Aspendos
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 46094
Vielleicht zunächst etwas verwirrend hinsichtlich der modernen Namensgebung, aber in der Geschichte spielte der heute mit Köprücay bezeichnete Fluss ein bedeutende Rolle, damals allerdings unter dem Namen Eurymedon.
St. Nikolaus - Erster Bischof von Myra - heute Demre
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 15025
Jedes Jahr zwischen dem 4. und 6.Dezember erlebte die Bauerngemeinde Demre (das alte Myra), die wegen ihrer köstlichen roten Tomaten und saftigen Apfelsinen berühmt ist, eine Invasion von Wissenschaftlern, Amateurhistorikern und Gläubigen.
Der heilige St. Nikolaus und seine Wundertaten
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 12026
Bald ist es wieder soweit und ..... es hat ihn wirklich gegeben, unseren Nikolaus, dem wir so viel vorweihnachtliche Freude verdanken.
Der Heilige Nikolaus in der Kirche von Myra
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 31667
Zum Nikolaustag: Myra, im Südwesten der Türkei, in der zauberhaften Landschaft Lykien gelegen, war die Stadt, in der der Heilige Nikolaus im 4. Jahrhundert als Bischof gewirkt hat.
Kaputaş Strand - unberührte Beach bei Kas
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3981
Der Strand von Kaputas ist wirklich ein herrliches Fleckchen Erde, bislang fast unberührt von touristischen Einflüssen und als wir es entdeckten, war uns nicht bewusst, dass es sich bereits um einen Geheimtipp unter einigen „ständigen Türkeiurlaubern“ handelt, die in Kaş oder Kalkan leben.
Oymapınar Damm - Eine Kanutour zum Quellfluss
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 12446
Der Oymapinar Damm, der in ungefähr 18 Kilometer Entfernung vom Stadtzentrum Manavgat liegt, ist der drittgrößte Staudamm in der Türkei und wird heute auch als Naherholungsziel für Einheimische und Gäste genutzt.
Fußgängerüberwege im Blickpunkt des Vali von Antalya
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 6944
Wohl dem, der in der Türkei Heil und Gesund die Straße auf dem Fußgängerüberweg queren konnte!
Lykien Wanderungen: Der Lykische Weg
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 61569
Bereits mehrfach haben uns Leser angeschrieben und um Informationen zum wohl bekanntesten der türkischen Wanderwege gebeten, dem Lykischen Wanderweg.
Camper-Besuch aus Pinneberg in Norddeutschland
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 137582
Wir hatten Sylvia und Anselm im Rahmen unseres Projekts "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" auf einem Campingplatz nahe Venedig kennen gelernt und ihre Erfahrung und ihr Wissen über die Stadt Venedig bei einem gemeinsamen Stadtrundgang erfahren und erleben dürfen.
Die Reise entlang des Göksu nach Mut lohnt sich
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 2940
Die Kreisstadt Mut liegt etwa 75 Kilometer nördlich von Silifke landeinwärts dem Göksu Nehri folgend.
Der Hürtürk-Verein in Alanya seit 1998
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 8307
HÜRTÜRK Alanya ist der seit 1998 eingetragene Ortsverband Alanya des freiheitlich türkisch deutschen Vereins HÜRTÜRK.
Gazipaşa - Selinus, Iotape und Kaiser Trajan
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4476
Selinus (auch Selinous, griechisch: Σελινοΰς) war eine antike Stadt im „Rauen“Kilikien (Kilikia Tracheia) an der SüdküsteKleinasiens (in der Nähe der heutigen StadtGazipaşa in der Türkei, 9 km östlich der antiken Stadt Iotape).
Erneut bedeutende Funde in Antiochia ad Cragum
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4446
Nachdem bereits 2001 türkische Bauern erste Funde römischer Mosaike während des Umpflügens eines Feldes in der Umgebung der antiken Stadt Antiochia ad Cragum, unweit Gazipasa, gefunden und dies auch dem archäologischen Museum in Alanya mitgeteilt hatten, haben nun 12 Jahre später Wissenschaftler der University of Nebraska die aus kleinen Mosaiksteinen bestehenden, zusammengefügten Mosaikflächen weitestgehend freilegen und konservieren können.
Avsallar - Alanya´s Vorort mit Ferienortcharakter
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4094
Die Kleinstadt Avsallar mit seinen ca. 9000 Einwohnern liegt 25 km von Alanya entfernt.
Oba - Alanya´s Vorort mausert sich kontinuierlich
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4580
Auf 12.500 Hektar findet der Besucher dieser schönen Stadt Oba eine Vielfalt an Möglichkeiten.
Entspannender Tag am Meer bei Manavgat
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3255
Ein uns liebgewordenes Badekleinod mit Natur belassenem Sandstrand finden Sie, neben den manchmal wirklich überfüllten Touristenbadeplätzen, kurz vor dem Erreichen der Küstenberge vor den Toren Alanya´s wenn Sie aus Richtung Manavgat kommen.
Antiochia ad Cragum - Burgberg bei Gazipasa
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 8253
Etwa 18 Kilometer östlich von Selinus, das heute mit Gazipasa bezeichnet wird, lag einst hoch auf den Felsen über dem Meer die antike Stadt Antiochia ad Cragum.
Sefa Hamam Besuch und Markt Antalya in Pro 7 Galileo
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 10302
Im März dieses Jahres erhielten wir einen Anruf aus Deutschland, der über Kontakte des Goethe Instituts zustande gekommen war.