Mehr Touristen finden Gefallen an Reisen nach Albanien
Albanien steht nur bei wenigen Touristen auf der Wunschliste für den nächsten Urlaub - zu Unrecht. Das kleine Balkanland verfügt über traumhafte Küstenlinien und unberührte Strände entlang des Ionischen und Adriatischen Meeres und bietet damit perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub.
Die Hälfte des albanischen Staatsgebiets wird von Bergland mit Höhen von über 600 m ü. A. bestimmt. Ein kleiner Teil davon sind Hochgebirgsregionen. Vom Skutarisee im Norden bis nach Vlora im Süden erstrecken sich zum Teil nur wenige Kilometer breite Alluvialböden entlang der Küste, die sich in Mittelalbanien zur großen Myzeqe-Ebene ausdehnen. An der Küste befinden sich zahlreiche Lagunen und Feuchtgebiete.
Etwa um 1000 v. Chr. besiedelten die Illyrer den Westbalkan. Residenzstädte waren Skodra und Rhizon. Nach den Illyrischen Kriegen kam der westliche Balkan Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. unter römischen Einfluss und die Romanisierung der Illyrer begann. Mit der Teilung des Römischen Reichs 395 n. Chr. kam das heutige Albanien unter byzantinische Herrschaft. Im Jahr 591 drangen die Slawen vom Norden her in das Gebiet ein, es folgten Plünderungen auf dem ganzen Balkan.
Neben den Inhaltsartikeln veröffentlichen wir zu vielen Themen auch Blogs. Folgen Sie den angegeben Links, so gelangen Sie hier zu unseren themenrelevanten Blogartikeln hinsichtlich unserer Erkundungen zu Albanien.
Koman-Stausee - Weitere Impressionen der Fährfahrt
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 65871

Rund zwei Stunden hatten wir bereits die Bergtäler und Canyons durchquert, bis wir am Ende in Fierze landeten, einer kleinen Ortschaft im Norden am Ende des Koman-Stausees.
Tour durch das Kelmend in die Cem-Schlucht
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 104188

Kelmend, so heißt der nördlichste Teil der Albanischen Alpen, wird hauptsächlich durch zwei Täler gebildet: Das tief eingeschnittene Tal des Cem und das Tal von Vermosh im nördlichsten Zipfel Albaniens.
Die Burgruine Rozafa - Sagen umwobenes Bollwerk Shkodra
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 188105
Unser Weg durch Albanien hatte uns schon mehrfach durch Shkodra geführt, so hatten wir natürlich auch die mächtige Festung Kalaja e Rozafës (seltener auch Kështjella e Rozafës), direkt an der Hauptstraße in Richtung Tirana bemerkt, die wir während unseres jetzigen Aufenthalts ausgiebig besichtigten wollten.
Drin, Buna und Shkoder See - Tourismusoption für Albanien
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 8181
Schon unser erster Aufenthalt in Shkoder hatte uns aufgrund des riesigen Shkoder Sees, der Talsperren und Flussläufe des Drin, des Kir und der Buna nicht nur hinsichtlich der riesigen Wasserflächen sondern auch der damit zusammenhängenden Ökosysteme überrascht.
Hochzeit in Albanien – Traditionelle Hochzeitsbräuche
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 78520
Wenn zwei Menschen Hochzeit feiern, dann ist dies immer ein besonderes Ereignis, nicht nur für die beiden Hauptbeteiligten. Familie und Freunde genießen es in der Regel mindestens genauso, es wird gefeiert, getanzt und gelacht.
Aus dem Skutarisee ins Adriatisches Meer - die Buna
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 6189
Wer als Reisender von Montenegro kommend zur zweitgrößten Stadt Albanien nach Shkodra unterwegs ist, wird zwangsläufig auf den Ausfluss des Skutarisees stoßen, der mit Buna bezeichnet wird.
Der Kanun - Mythos um die uralte Gesetzgebung der Ehre
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 6161
In und um Shkodra war mit Beginn der 1990er Jahre und dem Niedergang der Diktatur des Envar Hoxha das albanische Gewohnheitsrecht, oftmals mit Kanun bezeichnet, wieder aufgelebt.
Albanien ist das diesjährige Partnerland der CMT Stuttgart
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 4203
Fast schon ist es wieder soweit, die Vorbereitungen vieler Camping- und Fahrzeug-Aussteller, Reisedienste und sonstigen Teilnehmern sind bereits abgeschlossen, denn bereits in der kommenden Woche ist Messebeginn (14. - 22.01.2017) in Stuttgart.
Erinnerung gegen Vergessen - niemals wieder Diktatur
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 3358
"Der Ort des Zeugnisses und der Erinnerung", so das wird das Museum der Kommunistischen Verbrechen in Albanien umschrieben, begangen und zu verantworten durch den Diktator Enver Hoxha, das sich auch in Shkoder befindet.
Shurdhah Insel - einst Standort der ilyrischen Siedlung Sarda
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 14134
Auch der kommende Tag auf dem Campingplatz Legjenda sollte eine weitere Überraschung für uns bereit halten, denn Linda und Franc luden uns zu einer besonderen Bootstour auf die Shurdhah Insel (Albanisch: Ishulli i Shurdhahit) ein.
Shkodra - Mittelalter und Osmanen in der Stadt
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 8212
Keine Frage, der Stadtrundgang durch Shkodra zeigt auch hier den Einfluss der Osmanen, was sich nicht nur an den zahlreichen Moscheen deutlich zeigt.
Valbona - Bergeinsiedeleien im gleichnamigen Tal
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 27680
Schon die ersten 100 Meter während der Auffahrt in das Valbona Tal deuteten es an, trotz des neblig trüben Wetters jetzt im Spätherbst, welch eine Pracht der Herbstfarben uns im weiteren Verlauf des Tales noch erwarten würde.
Museum Marubi Shkodra - ein Muss für Freunde des Fotos
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 12018
Wir waren sehr überrascht als uns unsere Gastgeber vom Campingplatz Legjenda in Shkodra während unseres abendlichen Stadtrundgangs in ein unerwartet modernes Museum für Fotografie führten.
Koman Stausee - interessante Fahrt zu den Bergbauern
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 6000
Die Fährfahrt über den Koman Stausee (albanisch: Liqeni i Komanit) dauert normalerweise rund zweieinhalb Stunden und ist wegen der Passagen zwischen den hohen Felswänden und durch die engen Schluchten der Albanischen Alpen bei Touristen zunehmend beliebter.
Erlebnisreiche Ausflugstour zum Koman-Stausee
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 29592
Mehrfach schon hatten uns unterwegs angetroffene Reisende und Camper von den Schluchten des Koman-Stausees erzählt, der allein aufgrund seiner Länge und Enge zu unbeschreiblichen Natureindrücken beitragen soll.
Zum Strand von Shkodra - dunkler Kiessand erwartet uns!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 100367
Nach einigen Erkundungen in der Stadt Shkodra und dem dazugehörigen Umland wollten wir uns natürlich auch den Adria-Strand im Küstenbereich anschauen, zumal die Sonne wieder am wolkenlosen Himmel lacht.
Vom Campingplatz Legjenda - Ausflug auf den Skutarisee
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 143703
Nach ein paar Tagen überwiegend bewölkten Himmels mit leichten Regenschauern ist die Sonne zurück, also auf zu weiteren Exkursionen am Skutarisee und, nach einer kurzen Absprache mit den Gastgebern vom Campingplatz Legjenda, auch auf den See, immerhin der Größte der Balkanhalbinsel.
Shkodra - Besiedlung durch Illyrer - dann folgen die Römer
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 86422
In unserem Artikel zum Festungshügel Rozafa hatten wir schon von der ersten Besiedlung durch die Volksstämme der Illyrer berichtet, die sich in der Antike hier ansiedelten.
Shkodra - Burghügel und Moderne in der Innenstadt
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 145997
Auf einem Hügel, steil über der Buna zwischen den Flüssen Buna und Drin, vom Campingplatz Legjenda aus gut zu sehen und zu Fuß nach 10 Minuten erreichbar, liegt die Burgruine Rozafa.
Skutarisee - aus geologischer Sicht betrachtet ein junger See
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Shkodra
- Zugriffe: 92932
Anders als der tektonisch angelegte und geologisch uralte Ohridsee ist der Skutarisee in Albanien zumindest geologisch betrachtet sehr jung. Seine heutige Form, als flacher aber flächenmäßig großer See, hat sich mehr oder weniger erst innerhalb der letzten 18.000 Jahre eingestellt.