Mehr Touristen finden Gefallen an Reisen nach Albanien
Albanien steht nur bei wenigen Touristen auf der Wunschliste für den nächsten Urlaub - zu Unrecht. Das kleine Balkanland verfügt über traumhafte Küstenlinien und unberührte Strände entlang des Ionischen und Adriatischen Meeres und bietet damit perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub.
Die Hälfte des albanischen Staatsgebiets wird von Bergland mit Höhen von über 600 m ü. A. bestimmt. Ein kleiner Teil davon sind Hochgebirgsregionen. Vom Skutarisee im Norden bis nach Vlora im Süden erstrecken sich zum Teil nur wenige Kilometer breite Alluvialböden entlang der Küste, die sich in Mittelalbanien zur großen Myzeqe-Ebene ausdehnen. An der Küste befinden sich zahlreiche Lagunen und Feuchtgebiete.
Etwa um 1000 v. Chr. besiedelten die Illyrer den Westbalkan. Residenzstädte waren Skodra und Rhizon. Nach den Illyrischen Kriegen kam der westliche Balkan Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. unter römischen Einfluss und die Romanisierung der Illyrer begann. Mit der Teilung des Römischen Reichs 395 n. Chr. kam das heutige Albanien unter byzantinische Herrschaft. Im Jahr 591 drangen die Slawen vom Norden her in das Gebiet ein, es folgten Plünderungen auf dem ganzen Balkan.
Neben den Inhaltsartikeln veröffentlichen wir zu vielen Themen auch Blogs. Folgen Sie den angegeben Links, so gelangen Sie hier zu unseren themenrelevanten Blogartikeln hinsichtlich unserer Erkundungen zu Albanien.
Korça – Zwischenstation auf dem Weg zum Ohridsee
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Pogradec
- Zugriffe: 273

Wir waren erneut am Pindos-Gebirge in Griechenland gewesen, hatten zunächst zwei Nächte in Bourazani verbracht, waren dann über den schon früher beschriebenen kleinen Grenzübergang Konitza-Leskovik über den Sarantaporos-Fluss nach Albanien hinein gewechselt und auf der SH 65 in Richtung Korça gefahren.
Zusammentreffen in Lin (Albanien) am Ohridsee
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Pogradec
- Zugriffe: 73987

Den Abschluss unserer Rundfahrt um den Ohridsee sollte die Halbinsel und gleichnamige Ortschaft Lin (albanisch auch Lini) bilden, die wir vom Campingplatz in Kalishta auch mit dem Kanu erreichen könnten, wenn es nicht die Landesgrenze zu Albanien dazwischen verhindern würde.
Drilon - idyllisch gelegene Parkanlage bei Pogradec
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Pogradec
- Zugriffe: 9438
Einmal mehr waren wir mit Bekannten von Campingplatz Rino in Struga kommend nach Pogradec gefahren, dieses Mal den kleinen Grenzübergang bei Sveti Naum wählen, da die Fahrt entlang des Ohrid Sees hier von besonderer Schönheit ist und wir auch nochmals die Höhenstraße hinauf in den Nationalpark nutzen wollten.
Von Bourazani - Fahrt zur Farma Sotira in Albanien
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Pogradec
- Zugriffe: 9922
Nach unserem Zwischenaufenthalt im Pindos Gebirge mit der erneuten Wanderung zu den oberen Aussichtspunkten in die Vikos Schlucht waren wir zunächst auf dem Camperstopp Bourazani gefahren.
Die illyrischen Gräber von Selca e Poshtme bei Pogradec
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Pogradec
- Zugriffe: 6289
Erneut waren wir vom Camping Rino in Struga in Richtung Pogradec auf der albanischen Seite des Ohrid Sees aufgebrochen, auch um diesmal die so genannten Königsgräber Selcë e Poshtëme (so die korrekte albanische Schreibweise) zu besichtigen, die unterhalb der Akropolis in den Fels gehauen sind.
Pogradec - die illyrischen Königsgräber Selca e Poshtme
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Pogradec
- Zugriffe: 5940
Die Ufer des Ohrid See sind schon seit der Jungsteinzeit (6000 v. Chr.) besiedelt gewesen, was auf mazedonischer Seite eindrucksvoll mit der nach empfundenen Pfahlbausiedlung im See nur etwa 15 Kilometer von Pogradec entfernt dokumentiert wird.
Burg Lëkurësi oberhalb Saranda – lohnender Besuch!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Vlora
- Zugriffe: 552
Wer für einige Tage in Saranda verweilen möchte, dem sei auch die Burg Lëkurësi (albanisch: Kalaja e Lëkurësit) empfohlen, die etwas oberhalb der Stadt liegt.
Ausflug zum Bergsee Syri I Kalter – dem Blauen Auge
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Vlora
- Zugriffe: 432
Unser derzeitiger Aufenthaltsort Saranda ist auch der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung, so auch zu der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit Albaniens, dem Bergsee Syri I Kalter, allgemein besser unter dem Begriff „Das Blaue Auge von Albanien“ bekannt.
Himara und Dhërmi – Strandurlaub in Albanien
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Vlora
- Zugriffe: 224
Himara und die benachbarten Dörfer – hier insbesondere auch Dhërmi, Palasa, Gjileka, Dhërmi, Ilias, Gjipa, Vuno, Jala, Pilur und Kudhës – waren immer beliebte Urlaubsziele der Albaner aus dem In- und Ausland und in den letzten Jahren stark zunehmend auch für europäische Touristen.
Der Badeort Saranda – nur ein Katzensprung bis Korfu
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Vlora
- Zugriffe: 7108
Saranda liegt an einer kleinen, nicht sonderlich geschützten und nach Süden offenen Badebucht am Ionnischen Meer, die ringsum von 200 bis 400 Meter hohen Hügeln umgeben ist.
Berat – Stadt der tausend Fenster - Osmanisch geprägt
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Vlora
- Zugriffe: 7396
Neben Apollonia kann auch die albanische Stadt Berat auf eine historische Entwicklung als frühgeschichtliche Wohnstätte über viele Jahrhunderte zurückblicken, so konnten durch Grabungen Siedlungsspuren seit etwa 2600 v. Chr. nachgewiesen werden.
Vlora – die Namen deuten auf die wechselhafte Geschichte hin
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Vlora
- Zugriffe: 5384
Auf dem Weg in den Süden Albaniens gelangten wir über Tirana und der Hafenstadt Durres bis nach Vlora, einer bedeutenden Küstenstadt mit dem Sitz verschiedener Behörden des gleichnamigen Qark oder zu Deutsch Bezirks, der das nähere Umland und die Albanische Riviera sowie die Regionen von Saranda und Delvina umfasst.