Türkei – breit gefächerte Historie und Massentourismus
Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.
Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.
Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.
Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.
Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.
Lykien Wanderungen: Der Lykische Weg
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 77396
Bereits mehrfach haben uns Leser angeschrieben und um Informationen zum wohl bekanntesten der türkischen Wanderwege gebeten, dem Lykischen Wanderweg.
Phaselis Antalya – Hafen und Handelsplatz in Lykien
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 43952
Phaselis war in der Antike über mehrere Jahrhunderte eines der bedeutendsten Handelszentren im Mittelmeer. Von hier aus wurden Waren wie lykisches Zedernholz und Rosenöl nach Ägypten und in den Vorderen Orient verschifft.
Zur Geschichte von Side - Göttin der Fruchtbarkeit
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 53985
Der Legende zufolge ist das antike Side nach der Göttin der Fruchtbarkeit und der Natur - der Göttin Side, was auch Granatapfel bedeutet, benannt.
Die Wasserversorgung der antiken Großstadt Side
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 74815
An einem schönen Frühsommertag habe ich mich aufgemacht, eines der technischen Meisterleistungen der Antike zu erkunden, die römische Wasserleitung von der Dumanlı-Quelle im Oymapınar-Stausee bis zur Stadtmauer von Side,
Tahtali – Berg der Götter der griechischen Mythologie?
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 34617
Unsere Riviera-Tour mit dem Mountainbikern brachte uns erneut zum Tahtali, denn von seinem Gipfel in 2.366 Meter Höhe sollte eine Abfahrt ins Tal über Beycik bis nach Olympos unter Nutzung eines Teilabschnittes des Lykischen Wegs einer der Höhepunkt der Rundtour werden.
Mit Wolfgang Dorn in Aspendos und am Köprü Cay
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 241949
Zu einem zwar zeitlich begrenzten, aber trotzdem oder gerade deshalb hoch interessanten Treffen verbrachten wir am vergangenen Samstag einige Stunden mit unserem Co-Autor Wolfgang Dorn in Aspendos.
Eurymedonbrücke über den Köprücay bei Aspendos
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 58377
Vielleicht zunächst etwas verwirrend hinsichtlich der modernen Namensgebung, aber in der Geschichte spielte der heute mit Köprücay bezeichnete Fluss ein bedeutende Rolle, damals allerdings unter dem Namen Eurymedon.
St. Nikolaus - Erster Bischof von Myra - heute Demre
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 16665
Jedes Jahr zwischen dem 4. und 6.Dezember erlebte die Bauerngemeinde Demre (das alte Myra), die wegen ihrer köstlichen roten Tomaten und saftigen Apfelsinen berühmt ist, eine Invasion von Wissenschaftlern, Amateurhistorikern und Gläubigen.
Der heilige St. Nikolaus und seine Wundertaten
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 13101
Bald ist es wieder soweit und ..... es hat ihn wirklich gegeben, unseren Nikolaus, dem wir so viel vorweihnachtliche Freude verdanken.
Der Heilige Nikolaus in der Kirche von Myra
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 35416
Zum Nikolaustag: Myra, im Südwesten der Türkei, in der zauberhaften Landschaft Lykien gelegen, war die Stadt, in der der Heilige Nikolaus im 4. Jahrhundert als Bischof gewirkt hat.
Kaputaş Strand - unberührte Beach bei Kas
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4153
Der Strand von Kaputas ist wirklich ein herrliches Fleckchen Erde, bislang fast unberührt von touristischen Einflüssen und als wir es entdeckten, war uns nicht bewusst, dass es sich bereits um einen Geheimtipp unter einigen „ständigen Türkeiurlaubern“ handelt, die in Kaş oder Kalkan leben.
Oymapınar Damm - Eine Kanutour zum Quellfluss
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 13048
Der Oymapinar Damm, der in ungefähr 18 Kilometer Entfernung vom Stadtzentrum Manavgat liegt, ist der drittgrößte Staudamm in der Türkei und wird heute auch als Naherholungsziel für Einheimische und Gäste genutzt.
Fußgängerüberwege im Blickpunkt des Vali von Antalya
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 7350
Wohl dem, der in der Türkei Heil und Gesund die Straße auf dem Fußgängerüberweg queren konnte!
Camper-Besuch aus Pinneberg in Norddeutschland
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 176144
Wir hatten Sylvia und Anselm im Rahmen unseres Projekts "Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen" auf einem Campingplatz nahe Venedig kennen gelernt und ihre Erfahrung und ihr Wissen über die Stadt Venedig bei einem gemeinsamen Stadtrundgang erfahren und erleben dürfen.
Die Reise entlang des Göksu nach Mut lohnt sich
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3068
Die Kreisstadt Mut liegt etwa 75 Kilometer nördlich von Silifke landeinwärts dem Göksu Nehri folgend.
Der Hürtürk-Verein in Alanya seit 1998
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 8420
HÜRTÜRK Alanya ist der seit 1998 eingetragene Ortsverband Alanya des freiheitlich türkisch deutschen Vereins HÜRTÜRK.
Gazipaşa - Selinus, Iotape und Kaiser Trajan
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4587
Selinus (auch Selinous, griechisch: Σελινοΰς) war eine antike Stadt im „Rauen“Kilikien (Kilikia Tracheia) an der SüdküsteKleinasiens (in der Nähe der heutigen StadtGazipaşa in der Türkei, 9 km östlich der antiken Stadt Iotape).
Erneut bedeutende Funde in Antiochia ad Cragum
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4692
Nachdem bereits 2001 türkische Bauern erste Funde römischer Mosaike während des Umpflügens eines Feldes in der Umgebung der antiken Stadt Antiochia ad Cragum, unweit Gazipasa, gefunden und dies auch dem archäologischen Museum in Alanya mitgeteilt hatten, haben nun 12 Jahre später Wissenschaftler der University of Nebraska die aus kleinen Mosaiksteinen bestehenden, zusammengefügten Mosaikflächen weitestgehend freilegen und konservieren können.
Avsallar - Alanya´s Vorort mit Ferienortcharakter
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4239
Die Kleinstadt Avsallar mit seinen ca. 9000 Einwohnern liegt 25 km von Alanya entfernt.
Oba - Alanya´s Vorort mausert sich kontinuierlich
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4703
Auf 12.500 Hektar findet der Besucher dieser schönen Stadt Oba eine Vielfalt an Möglichkeiten.