Türkei – breit gefächerte Historie und Massentourismus
Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.
Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.
Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.
Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.
Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.
Marmorhandel und Opiumernte / Von Lutz Jäkel
- Kategorie: Türkei
- Zugriffe: 7071
Die türkische Stadt Afyon ist bekannt für Opium, türkischen Honig und weißen Marmor. Früher schmückte der blütenweiße Stein die Paläste römischer Kaiser, heute die Badezimmer in Luxushotels. Doch trotz großer Nachfrage birgt das Geschäft Risiken.
Dorf Cesmealti - Urla Camp Municipality Beaches
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 6083
Cesmealti, das in etwa 35 Kilometer von Izmir entfernt liegt, ist zu einem lebendigen, natürlichen Zentrum des Tourismus geworden.
Pergamon und Nachbau des Pergamon-Altar
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 150940
Pergamon war in der Antike vor allem wegen der außerordentlich umfangreichen Bibliothek berühmt.
Ortakent - kristallklares, ruhiges Meer bei Bodrum
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 4759
Ortakent liegt exakt im Kreuzungspunkt all der Dorfstraßen auf der Halbinsel von Bodrum, warum es zu einem der wichtigsten Zentren geworden ist.
Die Bucht von Karaincir bei Bodrum
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 3369
Etwa 16 km südwestlich des Zentrums von Bodrum und von zwei Bergen etwas verborgen, liegt die kleine Ortschaft Karaincir mit seinem etwa 500 Meter breiten feinen Sandstrand, der zu den Besten der Region gehört,
Göltürkbükü - einst Fischerdörfer Türkbükü und Gölköy
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 2175
Auf der Straße von Bodrum kommend, entlang der nördlichen Küste der Halbinsel gelangt man schließlich nach Göltürkbükü, ein niedliches kleines Dorf, das von Hügeln umgeben ist.
Archäologen entdecken antike Schankstube in Ephesos
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 38437
Die einstige Metropole Ephesus liegt in einer Talsenke zwischen zwei Bergrücken, deren Hänge noch heute, ohne festigende Bewaldung, aufgrund der einst dichten Bebauung durch die Stadtgebäude in Bewegung sind.
Die ägäische Kleinstadt Urla bei Sturm und Seegang
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 4362
Die niedliche ägäische Kleinstadt Urla liegt ungefähr 38 km westlich des Stadtzentrums von Izmir und erstreckt sich etwa 11 km parallel zur Hauptstraße in Richtung Izmir.
Die großen Kämpfer von Selcuk
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 44889
Jedes Jahr finden Mitte Januar in Selcuk die Meisterschaften im Kamelkampf statt. Zwei Tage lang versetzt dieses Fest, bei dem die besten männlichen Kamele um Ehrungen, Preisgelder und Trophäen ringen, die Stadt in einen fröhlichen, karnevalsartigen Taumel.
Der Wild Park von Izmir - neu eröffnet!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 6778
Unser Tag im Wild Park von Izmir. Es war eine sehr spontane Entscheidung während unseres Aufenthalts in İzmir, einen Tag Auszeit zu nehmen, um den neu eröffneten Wild Park von İzmir zu besuchen.
Die Agora von Izmir - neue Grabungen möglich!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 449426
Die im Stadtteil Namazgah in İzmir befindliche Agora ist aus römischer Zeit (2. Jh. n. Chr.) und wurde laut des römischen Stadtplans von Hippodamos nahe dem Zentrum, stattliche drei Etagen hoch, erbaut.
Die Ortschaft Gümbet und sein Aquarium
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 4575
Die Ortschaft Gümbet beginnt am westlichen Ortsausgang von Bodrum und ist somit nur 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Akyarlar - lokales Handwerk und Fischer bei Bodrum
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 5336
Akyarlar, das Dorf der Fischer und früher der so berühmt-berüchtigten Schwammtaucher mit seinen traditionell weiß getünchten Häusern liegt in nur 22 Kilometer Entfernung von Bodrum.
Turgutreis – Namensgebung folgt einer Legende
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 4243
Turgutreis, eine kleine Stadt an der Westküste der Halbinsel von Bodrum, ist wahrscheinlich nur aufgrund seines bekanntesten Bewohners, dem Piraten und späteren Admiral der Osmanischen Flotte, Turgut Reis, bekannt geworden. Die Namensgebung zumindest basiert auf seiner Person.
Das verschlafene Dorf Gümüşlük und die Haseninsel
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 7872
Das verschlafene, allerdings wunderschöne Dorf liegt am Ufer einer prachtvollen Bucht und ist eine der ältesten Ansiedlungen auf der Halbinsel von Bodrum.
Torba – einst Heimat der Mittelmeer-Mönchsrobbe
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 3044
An der nordöstlichen Küstenlinie entlang der Halbinsel Bodrum liegt das kleine Städtchen Torba, gut versteckt in einer Schutz bietenden, charmanten kleinen Bucht und dabei liegt es in nur 6 Kilometer Entfernung zum Stadtzentrum von Bodrum.
Die Halbinsel Bodrum - farbenpracht im Urlaub
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 4937
Die Halbinsel Bodrum befindet sich an der West Küste der Türkei, die Stadt Bodrum selbst liegt an der Südküste der Halbinsel. Rund um die Halbinsel herum liegen zerstreut kleine Inseln.
Die Burg von Bodrum und die Marina
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 80823
Der Aufbau der Burganlage von Bodrum wurde im Jahr 1406 von den Rittern um St. John begonnen.
Gaziemir – aufstrebender Stadtteil von Izmir
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 3398
Vor einigen Jahren, wir überlegten gerade eine Übersiedlung in die Umgebung von Izmir, als wir auch durch den Ortsteil Gaziemir kamen, der von Baustellen und neuangesiedelten Gewerbebetrieben nur so überquoll.
Bodrum - Das Archäologische Unterwassermuseum
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Ägäis
- Zugriffe: 6803
Das Museum von Bodrum ist das größte und das bedeutensde Museum für Unterwasserarchäologie in der Welt und das Einzige dieser Art in der Türkei. Die Mehrzahl aller ausgestellten Exponate gehen auf Ausgrabungen und Funde Unterwasser zurück, die von Schwammtauchern hierher zur Burg von Bodrum zur Ausstellung gebracht wurden.