Türkei – breit gefächerte Historie und Massentourismus
Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.
Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.
Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.
Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.
Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.
Silifke - die Stadt am Göksu-Delta
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 140065
Silifke liegt (250 km südlich von Konya, 400 km östlich von Antalya und 150 km westlich von Adana) am Fuß des Taurusgebirges und am Westrand der Göksu-Mündungsebene.
Eine Rundreise durch den vergessenen Priesterstaat Olba
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 5439
Unsere Rundreise beginnt in Silifke und wird uns durch das Herrschaftsgebiet des vergessenen Priesterstaates, durch die Orte Demircili, Uzuncaburç, Ura/Olba, Canbazli, Adamkayalar, Kanlidivane (Canytelis) Ayas, Kızkalesi und zurück nach Silifke führen.
Kizkalesi Reise - Narlıkuyu und Cennet & Cehennem
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 55552
Narlikuyu auch „Brunnen mit Granatapfel“ genannt, liegt ca. 7 km westlich von Kizkalesi und ist ein kleiner Fischerort an einer winzigen Bucht gelegen, den Sie auf Ihrer Kizkalesi Reise zu den Höhlen "Cennet und Cehennem" unbedingt besuchen sollten.
Kızkalesi und das nähere Umland eine Reisebeschreibung
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 14354
Kizkalesi ist ein prosperierender Ferienort und liegt etwa 30 km östlich von Silifke. Ein traumhafter Sandstrand und die beiden Burgen Korykos (Landburg) und die Mädchenburg bilden eine einmalige Kulisse für einen erholsamen Urlaub.
Goethe Institut auf Erkundung in Karaman und Mut
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 4488
Während unserer Besuche bei den Gouverneuren von Karaman und Mut zur Vorbereitung der XC Paragliding Ereignis Veranstaltungen wurden wir mehrfach auch hinsichtlich der Weiterentwicklung von kulturellen Austauschprogrammen mit europäischen Ländern dieser aufstrebenden Provinzen angesprochen.
Freiklettern in Mut - Zwei Kletterer zeigen ihr Können
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 8975
Womit beschäftigen sich Paraglider, zumindest einige unter ihnen, wenn Wind- und Wetterverhältnisse keine guten Flugvoraussetzungen bieten?
Taşucu - Fährhafen nach Girne-Kyrenia auf Nordzypern
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 6628
Ein eigentlich unscheinbares Örtchen an der türkischen Riviera, das seine Bekanntheit fast ausschließlich dem Auto-Fährverkehr verdankt: Taşucu - Fährhafen nach Girne / Kyrenia auf Nordzypern.
Der Orontes – bedeutender Wasserlieferant im Bekaa-Tal
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 6342
Seit den beiden vergangenen Jahrhunderten ist die für Europäer häufig mit Morgenland bezeichnete Region der aufgehenden Sonne, der Nahe Osten, ein wesentlicher Bestandteil in der archäologischen Erforschung und in der Entwicklungsgeschichte der Menschen und ihrer Siedlungsgebiete.
Pharnakes – später Apameia am Orontes
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 5320
Apameia am Orontes: Ursprünglich hieß die Stadt Pharnakes, nach der Eroberung durch Alexander den Großen kurzzeitig auch Pella.
Antakya - Petrus, Paul und Barnabas wirkten in Antiochia
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 12112
Unsere Reise durch Südostanatolien führte auch in das biblische Antiochia (Antakya) am Asi, dem Fluß, der in der Antike mit Orontes bezeichnet wurde und in biblischen Aufzeichnungen genannt wird.
Das Archäologische Museum von Antakya
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3839
Lange Zeit bevor es zur türkischen Besiedlung von Anatolien und dem Zwei-Strom Land kam, gab es aufeinander folgende Hochkulturen, die das Land beherrschten. So wurden südwestlich von Antakya die frühesten Spuren der Besiedelung der Region durch den Menschen entdeckt:
Antiochia - Nach den Seleukiden übernehmen die Römer
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 2504
Das Reich Alexanders des Großen war an seine Diadochen übergegangen und dabei unter ihnen aufgeteilt worden, dann folgten zeitgeschichtlich als Herrscherdynastie die Seleukiden, einer weiteren Großmacht des Zweistromlandes.
Karawanserei Kirkgöz Han & Evdir Han - Kremna & Eudikia
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3836
Einmal mehr wollen wir die noch herrlichen warmen Sonnentage im Dezember nutzen einige weitere Zielorte unserer noch fast unendlich scheinenden Liste von besuchenswerten Orten oder Kurzreiseziele anzufahren.
Sagalassos am Akdag bei Burdur
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 5368
Wenn Sie Antalya Richtung Burdur und Isparta auf der Landstrasse 650 / 350 verlassen, gelangen Sie nach etwa 11 Kilometern an die Abzweigung Richtung Korkutelli oder Termessos.
Parasiten im antik römischen Abwassersystem entdeckt
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 2751
In der antiken Stadt Sagalassos, die im Jahre 25 v. Chr. unter römische Herrschaft kam, untersuchten dort tätige Archäologen einen Badekomplex und eine darin eingebundene Latrine, die, wie üblich bei den Römern, so ausgestattet war, dass kontinuierlich Wasser durch sie floss und die Fäkalien in den örtlichen Abwasserkanal spülte.
Salda See – einer der schönsten Orte der Türkei
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 10276
Der Salda See ist der bekannteste und klarste Kratersee in der Süd Türkei, der See liegt innerhalb des Bezirks Yeşilova in Kreis Burdur, nur etwa 150 Kilometer von Antalya entfernt.
Prof. Dr. (em.) Sencer Şahin / Akdeniz Universität Antalya
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 61089
Zur weiteren Vorbereitung unseres Projekts „Verständigungs- und Kulturreise entlang Römischer Straßen“ hinsichtlich vorhandener Reste Römischer Straßen in Lykien hatten wir uns mit Prof. Dr. (em.) Sencer Şahin von der Akdeniz Universität Antalya in seinem Privathaus bei Antalya verabredet.
Wochen- und Straßenmärkte in Antalya
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 42385
Aufgrund der vielen Nachfragen wollen wir im Folgenden einen kleinen Überblick über die wichtigsten Straßenmärkte in Antalya online stellen.
Arapsu - antike Keilstein-Brücke über den Fluß in Antalya
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3781
Auf dem Rückweg einer Reise nach Zentralanatolien sind wir, mehr oder weniger per Zufall, auf die alte römische Brücke über den Arapsu Fluss am Stadtrand von Antalya getoßen.
Das Forschungsinstitut für Mediterrane Zivilisation Suna & İnan Kıraç
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3413
Das Forschungsinstitut für Mediterrane Zivilisation Suna & İnan Kıraç, das der Vehbi Koç Stiftung zugehört, ist ein internationales Kulturinstitut mit der Funktion der Unterstützung und der Hilfestellung bei Untersuchungen der historischen, archäologischen, ethnographischen und kulturellen Werte Antalyas und seiner Umgebung und um die tief verwurzelte Beziehung mit der Mittelmeerregion zu veranschaulichen.