"cultura" in der Bedeutung „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“
Der Begriff Kultur entstammt dem Lateinischen "cultura" in der Bedeutung „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“ und bezeichnet im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Kulturleistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, wie in der Technik oder der bildenden Kunst, aber auch geistige Gebilde wie Sprachen, Moral, Religion, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft.
Hatice Akgün - Fragen zur Integration
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4579
Am 15. Juni 1969 wurde Hatice Akyün in Akpınar Köyü nahe Kütahya in einem kleinen anatolischen Dorf rund 100 Kilometer südöstlich von Ankara geboren.
Melanie Heinle: Ein Jahr lang mit Kind und Kegel verreisen?
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 27013
- Und dann auch noch eine Kulturreise? Die promovierte Althistorikerin Melanie Heinle aus München macht im Moment genau das.
Von der Ungerechtigkeit Gottes - Nevfel Cumart
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3997
Mathias Enards Abenteuer- und Bildungsroman spielt rund um das Mittelmeer und thematisiert die aktuellen Krisen in islamischen Gesellschaften
Sebastian Fitzek - Die Lesungs-Show "Mimik"
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 1450
Als einer der erfolgreichsten, deutschen Thriller-Autoren der Neuzeit kann Sebastian Fitzek, besonders in den letzten Jahren, auf eine großartige Karriere im Bereich der Thriller- und Kriminalliteratur zurückblicken.
Tulumba-Gebäck und Die Heiligen von Idecik
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 72641
Es ist Nikolaus. Auch bei Filiz Penzkofer daheim wird dieses Datum gewürdigt - wobei ihr bayerischer Vater da durchaus andere Traditionen kennt als das, was die türkische Oma aus diesem christlichen Fest macht.
Filiz Penzkofer - Wie Klang und Rauch
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 56578
Filiz Penzkofer wurde 1985 in München geboren. Sie studierte Germanistik, Journalismus und Turkologie in Bamberg und Ankara. Heute wohnt sie in Berlin und verdient sich ihr Geld als freie Journalistin und als Kolumnistin für den Bayerischen Rundfunk.
Schmerzlicher Blick in dunkle Vergangenheit - Zülfü Livaneli
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4603
Zülfü Livanelis bewegender Roman über das Schicksal deutscher Juden in der Türkei - Der türkische Nobelpreisträger Orhan Pamuk ist vielen Literaturinteressierten in Deutschland ein Begriff.
Des Autors Last und Leid - Werner Koschan
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 2855
Ich öffnete die Tür zum Lektorat nur einen Spalt, gerade so weit, dass mein Kopf durch passte. »Darf ich reinkommen?«
Doğan Akhanlı - Unteilbarkeit der Menschenrechte
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3037
Der 1957 in Şavşat in der Provinz Artvingeborene Schriftsteller Doğan Akhanlı gilt in der westlichen Hemisphäre als ein wahrer Verfechter der Menschenrechte, die er, wohl auch aufgrund seiner eigenen Lebenserfahrung in der Türkei, mit Nachdruck von den politisch Regierenden einfordert.
Karneval Köln 2013 von oben betrachtet – Werner Koschan
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3046
„Ich möchte zum Zug“, sagt meine Frau Rita. Sie meint den Karnevalszug in unserem Stadtteil. Das ist einer der kleinen Vereine, die mit wenig Geld aber um so viel mehr Liebe zum Detail ihre Festwagen schmücken und durch die Straßen ihres Stadtteils von Köln ziehen.
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 5741
Es war dieses Zitat, das gemeinhin und oftmals Berthold Brecht zugeschrieben wird, dass wir unter einer Autobrücke von Weil neben anderen Grafitti vorfanden und uns damit auch zu ein wenig Recherche verpflichtete.
Westtürkei & Zentralanatolien von Wolfgang Dorn
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 35494
Reisen in der Türkei - Ein praktisches Handbuch für alle, die ihre Reise selbst planen und individuell gestalten möchten. Mit spannenden Einblicken in das Alltagsleben.
Türkei Zentralanatolien von Wolfgang Dorn
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 44883
Man sieht nur, was man weiß. Mit diesem reich illustrierten Standardwerk wird bereits Ihre Reiseplanung zu einer spannenden Begegnung mit der Kultur und der Geschichte von Zentralanatolien.
Shakespeares – Schauspieler, Autor und Geschäftsmann
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3130
Verständlicherweise wollten wir unseren Aufenthalt in England in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Stratford-upon-Avon auch nutzen, um etwas mehr über den Autoren Shakespeare zu erfahren, denn schließlich waren einige seiner Werke noch zu gut in der Erinnerung an Schule und Studium.
Die drei Ritter - aus der Galerie Gernot Rammer
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 2865
Es gab einmal eine Zeit, da lebten drei grandiose und natürlich auch sehr berühmte Ritter. Der Ritter Heinz mit dem langen Schwert, der Ritter Bert mit dem langen Bart und der Ritter Fritz mit dem Speer am Spitz.
Ankara - Das Werden einer Hauptstadt in der Türkei
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 39072
In einigen unserer Artikel haben wir die starke Präsenz deutschsprachiger Politiker, Architekten und Künstler bereits thematisiert, die im 19. Jahrhundert aber vor allem während der Zeit des Nationalsozialismus hier in der Türkei sehr aktiv waren.
Detlef Heinzel - Türkei-Liebhaber und Reisender
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 11989
Meine große „Türkei-Liebe“ begann im Jahr 2000. Mein erster Besuch erstreckte sich auf die Region der Türkischen Riviera mit ersten Ausflügen nach Alanya, Side und Manavgat.
Priscilla Mary Isin - Türkischen Spezialitäten auf der Spur
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4264
Priscilla Mary Isin ist Lebensmittelhistorikerin und Autor des Buches Gülbeşeker: Türk Tatlıları Tarihi, die Geschichte der türkischen Süßigkeiten und Puddings, veröffentlicht von Yapı Kredi Yayınları im Jahr 2008.
Wolfgang Dorn - Türkeiexperte und Co-Autor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 14083
Zu einem zweitägigen Besuch weilte der Autor Wolfgang Dorn, dessen wohl bekanntestes und hochgeschätztes Hauptwerk der Kunstreiseführer „Türkei Zentralanatolien“ ist, in Alanya, Çıplaklı.
Paarbeziehungen – Wie kann so Schönes kompliziert sein?
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3492
In einer Welt, in der es nur noch um das emotionale Überleben eines jeden Einzelnen geht, in der Ansprüche stetig wachsen und immer weniger erfüllbar werden und Konflikte und Kompromisse an der Tagesordnung sind, hat die Liebe einen schweren Stand.