"cultura" in der Bedeutung „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“
Der Begriff Kultur entstammt dem Lateinischen "cultura" in der Bedeutung „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“ und bezeichnet im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Kulturleistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, wie in der Technik oder der bildenden Kunst, aber auch geistige Gebilde wie Sprachen, Moral, Religion, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft.
Einfach mal zuhören… Björn Kern © Qantara.de 2010
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3235
Im Rahmen des Yollarda-Projektes der EU und des Goethe-Instituts sind 48 europäische Schriftsteller in der Türkei zu Gast, unter ihnen auch der Berliner Autor Björn Kern - ein erhellender Erfahrungsbericht über gegenseitige Fehlwahrnehmungen und mediale Zerrbilder.
Die Frankfurter Buchmesse lockt - attraktiv wie nie!
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 2943
Fest vorgenommen hatten wir uns den Besuch der Frankfurter Buchmesse bereits im letzten Jahr, doch wie es immer so kommt..... Nun denn, in diesem Jahr sollte es nun endlich klappen.
Ayse Kulin: Der schmale Pfad - Frauenschicksale
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4316
Ayse Kulin wurde 1942 als Tochter eines Bosniers, der das türkische Wasserministerium aufbaute, und einer Tscherkesin in Istanbul geboren.
Ahmed Arif - Lyriker der Moderne aus Diyarbakır
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4765
Ahmed Arif, geboren am 21. April 1927 in Diyarbakır; war ein bekannter kurdischstämmiger Dichter der modernenTürkei.
Barbara Yurtdas - Wo mein Mann zuhause ist ....
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3438
Barbara Yurtdas wurde 1937 in Leipzig geboren. Sie studierte in Göttingen und München Germanistik, Slawistik und Geschichte.
Gegen meinen Willen / Heidi Hassenmüller
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4434
Heidi Hassenmüller wurde in Hamburg geboren, ist Mutter von vier Kindern, studierte Journalistik, wohnt seit 1974 in den Niederlanden und hat über 25 Bücher und viele Kurzgeschichten veröffentlicht.
Autor Werner Felten klärt Türken-Klischees!
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3073
Endlose Artikel in Zeitungen und Nachrichten und teilweise kontroverse Diskussionen werden zur Zeit in Deutschland und dem angrenzenden Ausland zum Thema Integration von Ausländern, hier im Speziellen von Türken, geführt.
Yunus Emre – das Schaffen des Mystikers
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 14903
Im 13. Jahrhundert bereits verfasste der islamische Volksdichter und Mystiker Yunus Emre (1241 – 1321) Verse und Gedichte in Türkischer Sprache, was zu der Zeit erstmalig geschah.
Seyran Ateş – Frauenrechtlerin und Autorin
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4323
Stark prägend und leider nicht ungewöhnlich waren die ersten Lebensjahre von Seyran Ateş, die am 20. April 1963 als Kind einer türkischen Mutter und eines kurdischen Vaters inIstanbul geboren wurde.
Gedichte und Anekdoten aus Friesland - 3. Folge
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 3614
Unsere Tour durch den hohen Norden Deutschlands, die uns von Emden über Greetsiel, Jever und Schillig bis zurück nach Osnabrück geführt hatte, brachte uns auch die Bekanntschaft mit der Familie eines friesischen Dichters und Anekdotenschreibers, der leider schon vor vielen Jahren verstorben ist.
Gastspiel Tiyatro Tempo in Antalya
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 5172
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland“ wird die Theatergruppe Tiyatro Tempo aus Ankara das Stück „Warten, dass das Leben beginnt….“ in Antalya aufführen.
Das Schattenspiel Karagöz und Hacivat
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 43933
Die Komödie und der Lobsprecher unserer traditionellen Kultur sind wichtige Ecksteine der Schattenspiele “KARAGÖZ & HACIVAT”, die schon vor Jahrhunderten erfunden wurden.
Die Sultaninen präsentieren das Theaterstück "Alte Lieder"
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 25915
Seit Jahren gehören Sie in Neukölln zu einer festen Größe und genau hierher passen sie auch: Die Sultaninen, die Theatergruppe um Hülya Karci. Ihre Wurzeln haben sie in Deutschland, der Türkei, dem Iran, Polen und Litauen.
Die Theatergruppe „Sultaninen“ in Izmir
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 3772
Im Jahr 2006 gründete sich in Berlin die Theatergruppe „Die Sultaninen“ aus Schauspielern verschiedener Nationalitäten und alle über 60-jährig, die sehr erfolgreich ihr erstes Theaterstück „Die türkisches Hochzeit“ inszenieren und aufführen konnten.
Serhat Dogan - Sein Blick auf deutsche Lebensgewohnheiten
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 40913
Deutsche neigen teilweise zu komischen Angewohnheiten, sagt der Comedian Serhat Dogan: Sie richten ihre Möbel nach Energieströmen aus, hören Musik mit seltsamen Texten und erklären ihren Hunden die allgemeine Verkehrsordnung.
Makaber oder realistische Auseinandersetzung -
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 3990
- Susanne Reng scheut die Diskussion nicht! - Wenige Tage nach dem Fazil Say "Gezi-Concert" im Volkstheater in Wien waren wir am Grenzenlos Festival in Augsburg angekommen, wo uns bereits eine Nachricht von Frau Susanne Baertele vom Volkstheater erwartete.
"Der stille Tänzer" wird Preisträger des Media Award
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 3593
Wenn jemand irgendwo auf einem großen Platz herumsteht, allein, stumm, die Hände in den Hosentaschen, fällt das nicht unbedingt gleich auf.
Mechanisches Puppentheater an der Krämerbrücke von Erfurt
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 6625
Wir waren mit der Straßenbahn von unserer Unterkunft zum Anger, dem zentralen Platz der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt gefahren, waren dann über den langgestreckten Platz in Richtung Krämerbrücke gelaufen.
Frühlingskabarett mit Fatih Çevikkollu
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 3167
Das diesjährige Frühlingskabarett von LinkTurkey in Kooperation mit der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer İstanbul (AHK) und dem Goethe Institut Istanbul findet am Sonntag, dem 10. April 2016 in Sözbir Hotel, Üsküdar statt.
Freilichttheater Giebelstadt - Die Macht des Blutes
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 4377
Die fränkische Kleinstadt Giebelstadt ist wahrscheinlich nach der alemannischen Adelssippe der Gibule benannt und wurde im Jahr 820 erstmals urkundlich erwähnt.