Fauna oder Tierwelt bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere
Fauna oder auch Tierwelt bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet. Die zugehörige Wissenschaft ist die Biogeographie.
Wird der gesamte Planet Erde betrachtet, umfasst die Fauna sämtliche Tierarten, beispielsweise in der Paläontologie, wo man etwa von einer „Fauna der Kreidezeit“ spricht. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der römischen Naturgöttin Fauna. Die Entsprechung der Fauna im Pflanzenreich ist die Flora.
Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 115
Umfrage zeigt: Jedes Drohnenteam investiert allein im Mai drei Arbeitswochen für den Tier- und Artenschutz. Pro zehn Hektar wird ein Kitz gefunden. Auch seltene Arten wie Wiesen- oder Rohrweihe werden entdeckt.
Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 1338
Die Waldrappe brüten wieder in Deutschland und Österreich. 51 der vom Aussterben bedrohten Ibisvögel haben sicher die mehr als 800 Flugkilometer lange Strecke aus ihrem Winterquartier in Italien gemeistert.
Gartenschläfer verabschiedet sich im Oktober in den Winterschlaf
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 334
Augen zu, Stoffwechsel runter: Der Gartenschläfer, der zur Tierfamilie der Bilche gehört, bereitet sich jetzt auf seinen langen Winterschlaf vor.
Igelnachwuchs liegt in Nestern – bitte Vorsicht bei Gartenarbeit
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 483
Der erste Igelnachwuchs ist da! Rund sieben Zentimeter lang, mit etwa 100 weichen, unter der Haut versteckten Stacheln, blind, aber schon mit fünf winzigen Krallen an jeder Pfote – so liegen meist vier bis fünf Igel im geschützten Nest.
Zitronenfalter läuten den Frühling ein
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 618
Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne scheint, zeigt sich der erste Schmetterling des Jahres: Der knallgelbe Zitronenfalter (Genopteryx rhamnis) lässt sich mit seinem typischen Flug – mal steigt er hoch, dann lässt er sich fallen – in Parks und Gärten blicken.
Feldhasen-Schule: Das große Osterhasen-Lexikon
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 2519
Es ist mal wieder soweit, Ostern nähert sich mit großen Schritten und jedes Kind kennt den Osterhasen - aber über das „Original“, den Europäischen Feldhasen, wissen die Wenigsten Bescheid.
Schwarzspechte sind laut: Mitte Februar beginnt die Balzzeit
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 475
Während an Rosenmontag unter Trommelwirbeln die Spielmannszüge durch die Karnevalshochburgen ziehen, findet in den Wäldern eine ganz andere Darbietung statt; hier hören aufmerksame Spaziergänger die Trommelwirbel des Schwarzspechts.
Eine Unterschrift für die Rettung des Schreiadlers
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 2862
- Ägypten unterzeichnet das internationale Greifvogelschutzabkommen in Abu Dhabi. Ägypten hat als 45. Land das internationale Greifvogelschutzabkommen der Bonner Konvention unterzeichnet.
Altinavya - Ein Falke aus Israel unter Spionageverdacht
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 4240
Für ein seltsames Kuriosum in der Türkei sorgte an den vergangenen Tagen ein Falke, der sich wohl nur verflogen hatte.
Amazonien Yadegar Asisi – Faszination tropischer Regenwald
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 2240
Kurz vor der offiziellen Eröffnung des Großpanorama im Panometer von Dresden waren auch wir geladene Gäste des Fotografen, Malers und Architekten Yadegar Asisi, der 1955 in Wien geboren und aufgewachsen, dann in Dresden Architektur sowie Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin studiert hatte.
Šarplaninac - ein mächtiger Herdenschutzhund der Hirten
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 11643
Zur weiteren Erkundung von Wanderrouten im Rahmen unseres Projekts waren wir von Struga kommend dem Verlauf der R 1201 gefolgt, um über die Ortschaft Podgorci hinauf in die Berge in Richtung albanischer Grenze zu fahren.
Eine Schwanenfamilie am Ohridsee - Schwanenkunde
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 25839
Fast schon kann man die Uhr danach stellen, denn täglich pünktlich am Morgen und am späten Nachmittag noch einmal erscheint eine Schwanenfamilie.
Schwarzstorch brütet auf Nationalen Naturerbeflächen
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 9246
Er verspricht Glück und Kindersegen, ist ein willkommener Gast auf dem Dach und wird im Frühjahr sehnsüchtig erwartet: Wenn der Weißstorch über dem Haus seine Kreise zieht, freuen sich die Menschen.
Nicht alle Vögel sind bald weg…!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 7935
Mauersegler machen gemeinsam mit den Feldlerchen den Anfang: Sie starten schon jetzt im August als Frühflieger unter den Zugvögeln Richtung Süden.
Begegnung - Störche entlang der Straße durch Neo Kastro
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 18684
Wir hatten kurz vor Nea Agathoupoli die Autobahn E75 Richtung Thessaloniki verlassen, um über die Landstraße zu den Königsgräbern von Vergina, dem antiken Aigai, zu fahren.
Künstler im Netzbau - die Kreuzspinnen
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 13909
Langsam wird es Herbst und somit werden die Nächte kühler und Feuchtigkeit steigt auf, der sich als Morgentau dann an Büschen und Bäumen anhängt; besonders aber auch in den Spinnweben geben die feinen Tröpfchen im Netzwerk ein bizarres Bild.
Dreiste Horst-Besetzer gefährden Schreiadler!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 2763
Deutsche Wildtier Stiftung fordert zum Tag des Waldes besseren Schutz der Waldlebensräume
Tierschutz: Misshandlungen werden mit Geldstrafen geahndet!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 652
Mehrfach schon hatten wir über das teilweise absolut respektlose Verhalten von Menschen gegenüber Tieren in der Türkei berichtet, erst kürzlich über den Abschuss des anatolischen Leoparden, davor über fast flächenhafte Vergiftungen von streunenden Hunden und Katzen, das Kupieren von Ohren und Schwänzen von Hunden und auch das besser mit „Abschlachten“ zu bezeichnende Töten von Tieren während der religiösen Feiern.
Wildpferde in Dülmen – Natur im Merfelder Bruch
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 768
Ebenso interessant wie die seiner Zeit in Dülmen produzierten PS-Boliden Wiesmann Roadster sind deren natürliches Gegenstück: die Dülmener Wildpferde.
Südwind und gute Sicht erleichtern die Reise!
- Geschrieben von Portal Editor
- Kategorie: Fauna
- Zugriffe: 8214
Die ersten Störche wurden bereits gesichtet und haben ihr Nest besetzt. Auch Kraniche und der Rotmilan kehren jetzt ungewöhnlich früh aus ihren Winterquartieren in Afrika und dem Süden Europas zurück nach Deutschland.