Himmelsscheibe von Nebra – 100 Millionen Wert
- Geschrieben von Portal Editor
Der Krimi um die Himmelsscheibe von Nebra findet immer noch kein Ende. War es zunächst die spannungsgeladene Geschichte um die Raubgräber und nachfolgend die Hehler, nachdem die Himmelsscheibe am 4. Juli 1999 auf dem Mittelberg in der damaligen Gemeinde Ziegelroda nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt
gefunden wurde, sind es jetzt die Analysen um das tatsächliche Alter der Himmelsscheibe, die die Gemüter erregen.
Aber der Reihe nach: Die Himmelsscheibe war von den beiden Raubgräbern Henry Westphal und Mario Renner „gefunden“ worden, die sie zunächst für den Mittelteil eines Schildes hielten. Die illegal agierenden Sondengänger suchten dabei mit einem Metalldetektor, was auf professionelles Raubgräbertum schließen ließ. Bereits einen Tag nach der Ausgrabung der Gegenstände erhielten Westphal und Renner 31.000 DM von einem Kölner Händler für den gesamten Fund, immerhin zwei Bronzeschwerter, zwei Beile, ein Meißel und Bruchstücke spiralförmiger Armreifen. Über verschiedene Mittelsmänner sollte dann der Fund 1999 zunächst in Berlin, später auch in München für eine Million DM verkauft werden.
Mittlerweile hatte es sich jedoch herumgesprochen, dass die Himmelsscheibe rechtmäßig dem Land Sachsen-Anhalt gehörte. In Sachsen-Anhalt gibt es den § 12 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz SA, wonach Bodenfunde mit der Entdeckung Eigentum des Landes werden. Damit war er für den seriösen Kunsthandel wertlos. Der gesamte Fund wechselte bis zum Jahr 2001 mehrmals den Besitzer, zuletzt für über 200.000 DM an ein Hehler Paar, einer Museumspädagogin und einem Lehrer.
Auf Initiative des Kultus- und des Innenministeriums sowie des Landesamtes für Archäologie von Sachsen-Anhalt wurde Kontakt zu den Hehlern aufgenommen, die die Scheibe für 700.000 DM auf dem Schwarzmarkt angeboten hatten. Der Landesarchäologe Harald Meller traf sich am 23. Februar 2002 als vermeintlicher Kaufinteressent mit dem Hehler Paar in einem Hotel in Basel. Dort stellte die Schweizer Polizei die Himmelsscheibe sicher. Die Hehler wurden verhaftet, die Begleitfunde gesichert und auch die Raubgräber wurden gefasst. Sie machten Angaben zum Fundort, die durch kriminaltechnische Untersuchungen auch bestätigt werden konnten.
Der Wert der Himmelsscheibe ist unschätzbar; ihr Versicherungswert lag im Jahr 2006 bei 100 Millionen Euro.
Zur Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine 3700 bis 4100 Jahre alte, kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold, womit sie als die bislang älteste, bekannte konkrete Himmelsdarstellung ist. Das Artefakt der so genannten Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astronomische Phänomene und religiöse Symbole. Längere Zeit nach der Entstehung eingearbeitete Gold-Tauschierungen und die vermutlich bewusste Vergrabung vor etwa 3600 Jahren lassen den Schluss auf einen längeren, möglicherweise religiösen Gebrauch zu. Seit 2002 gehört die Himmelsscheibe von Nebra zum Bestand des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle und seit Juni 2013 gehört sie zum UNESCO-Weltdokumentenerbe in Deutschland.
Die Applikationen aus unlegiertem Goldblech sind in Einlegetechnik gearbeitet und wurden mehrfach ergänzt und verändert. Aufgrund der bereits beschriebenen Begleitfunde ist zu vermuten, dass sie etwa um 1600 v. Chr. vergraben wurde, ihr Herstellungsdatum wird auf 2100 bis 1700 v. Chr. geschätzt.
Zusammengehörigkeit der Fundstücke
Um die Aussagen der Raubgräber zu überprüfen, dass alle gefundenen Gegenstände aus demselben Depotfund und von der angegebenen Stelle am Mittelberg stammten, beauftragte das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle das Landeskriminalamt Brandenburg im Jahr 2003 mit der Erstellung eines Gutachtens. Bei der von Jörg Adam durchgeführten Untersuchung wurde eine Bodenprobe vom vermuteten Fundort mit Erdanhaftungen an der Himmelsscheibe verglichen. Etwas später erfolgten außerdem Vergleiche mit Erdanhaftungen an einem der Schwerter und einem der Beile. Zudem führte Adam einen Abgleich mit Bodenproben von anderen Orten durch, die ähnlich dem Mittelberg durch oberflächlich anstehenden Buntsandstein charakterisiert sind. Er stellte dabei weitgehende bis vollständige Übereinstimmungen zwischen der Bodenprobe und den Anhaftungen an der Himmelsscheibe und dem Schwert fest. Beide ließen sich daher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dem Fundplatz am Mittelberg zuordnen. Bei den Anhaftungen am Beil stellte Adam hingegen einige Abweichungen in der Zusammensetzung fest, hielt eine Herkunft vom Mittelberg aber dennoch für möglich.
Die Ähnlichkeit des verarbeiteten Materials aller Fundstücke gilt als ein weiterer Beleg für die Zusammengehörigkeit der Bronzestücke. Das für alle Bronzeteile verwendete Kupfer weist in allen Nebra-Funden ähnliche Konzentrationen von Spurenelementen auf, lediglich der Gehalt an verschiedenen Blei-Isotopen variiert relativ stark.
Neue Diskussionen um das Alter der Himmelsscheibe
Im September 2020 publizierten die beiden Forscher Rupert Gebhard und Rüdiger Krause eine kontroverse Neueinschätzung, wonach die Scheibe nicht aus der frühen Bronzezeit, sondern erst aus der Eisenzeit (ca. 800 bis 50 v. Chr.) stammen soll. Nach ihrer Analyse des Fundkontextes sahen sie keine überzeugenden Hinweise darauf, dass die zusammen mit der Scheibe gefundenen und unstreitig bronzezeitlichen Artefakte ein mit der Scheibe zusammengehöriges Ensemble bilden würden. Gebhard und Krause wiesen auch auf Ähnlichkeiten der Himmelsscheibe zu Bildmotiven der Eisenzeit hin. Ihre Hauptkritik richtete sich gegen den Landesarchäologen von Sachsen-Anhalt, Harald Meller, der die Beweisdefizite bisher durch geschickte Rhetorik überspielt habe. Die neue Hypothese rief ein breites Medienecho hervor und wurde vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt umgehend entschieden zurückgewiesen.
Gebhard und Krause berufen sich unter anderem auf die von Jörg Adam durchgeführten Untersuchungen von Bodenproben und Erdanhaftungen, die nach ihrer Interpretation gegen die Zusammengehörigkeit der Gegenstände sprechen. Mellers Entgegnung zufolge haben sie die Aussagen Adams teils verkürzt wiedergegeben und entgegenstehende Befunde aus Adams Forschungsbericht unerwähnt gelassen.
Im November 2020 wies eine 13-köpfige Forschergruppe um Ernst Pernicka vom Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie in Mannheim die Zweifel an der bisherigen Datierung der Himmelsscheibe in einer im Fachblatt Archaeologia Austriaca der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) publizierten Studie, zu deren Autoren auch Jörg Adam gehört, deutlich zurück. Gebhard und Krause hätten im September mit unvollständigen und teilweise falschen oder verfälschend wiedergegebenen Daten argumentiert. Neben der Radiokarbondatierung werde das hohe Alter der Scheibe auch durch die bekannten Lagerstätten der bei der Herstellung der Himmelsscheibe genutzten Metalle und die am eindeutig identifizierbaren Fundort im umliegenden Erdreich nachgewiesenen Gold- und Kupferkonzentrationen gestützt. Auch das Bildmotiv, namentlich die Darstellung eines Schiffes auf dem Artefakt, sei für die Bronzezeit typisch.
Bitte lesen Sie auch:
Mit den Rädern zu den Quellen von Bad Bibra
Mit dem E-Bike zur 12-Apostelbrücke