Olympos - Baum- oder Holzhäuser prägen das Bild

Mehrfach haben wir in Reiseberichten der Nutzer des Lykischen Wanderwegs und von vielen Rucksacktouristen über die „tree houses“ gehört, die aus simplen, vernagelten Brettern bestehenden Unterkünfte von Olympos.

Es war also an der Zeit, sich selbst ein Bild dieser einfachen Unterkunftsform zu machen, die von vielen „back packern“ als kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit genutzt wird. Überhaupt ist Olympos mit seinem ausgedehnten bis Çıralı reichenden Sandstrand bei jungen Reisenden stark im Trend, einfacher Urlaub ohne 5 Sterne All-Inklusive Service. Gleichzeitig sollte damit der Besuch des antiken Olympos verbunden werden.

Müde vom anstrengenden Tag am Uyluk Tepe

chimera tree houses 01Wir waren mit unseren Freunden Brita und Peter auf dem Rückweg von Gömbe am Uyluk Tepe (3024 Meter) und freuten uns nach den ausgiebigen Wanderungen hinauf zum Wasserfall Ucarsu natürlich auf unsere Unterkunft in Olympos. Den Ort Olympos erreicht man mit dem Auto, indem man von der Küstenstraße 400 die ausgeschilderte Abfahrt nach Süden abzweigt. Nach etwa 9 km erreicht man den Ort. Es war bereits dunkel, als wir  an der Alaturka Pension (welch ein Zufall in der Namensgebung) ankamen. Mehrfach hatten wir zwecks Wegbeschreibung und zeitlicher Abstimmung telefoniert und somit wartete unser Abendessen schon fertig zubereitet auf uns; ein gastfreundliches Familienunternehmen halt. Ein kurzer Blick in unsere kleinen Holzblockhäuser, die zwar klein aber einen sehr sauberen Eindruck machten, überzeugte uns sofort, die richtige Wahl getroffen zu haben. Etwas müde vom anstrengenden Tag am Uyluk Tepe genossen wir unser Abendessen und waren dann doch noch lange damit beschäftigt, den Tagesverlauf zu besprechen.

Nach ausgiebigem Frühstück am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zur antiken Stadt Olympos um nach der Durchquerung (hier wird Eintritt von 5,- TL verlangt)  dann am Meer den Sandstrand zu genießen.

Antike Stadt Olympos und herrlicher Strand

chimera tree houses 03Olympos liegt, lange Zeit völlig vergessen, zu beiden Seiten eines kleinen Bachlaufes, in dem noch Reste einer Brücke zu sehen sind, die beide Stadtteile miteinander verband. Die noch bestehenden Baureste sind stark verfallen und weitgehend überwuchert, wie das kleine römische Theater, das fast völlig durch ein Erdbeben zerstört worden ist. Ein früherer See ist heute versumpft – hier befinden sich die Reste eines Tempels aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Bemerkenswert ist die Nekropole mit zahlreichen Gräbern und Inschriften, die aber keine der typisch lykischen Merkmale aufweisen.

Neben den Resten einer byzantinischen Basilika zeugen noch auf einem Hügel gelegene Besiedlungsreste von der Verarmung der Siedlung im Mittelalter. Eine Burgruine oberhalb des Strandes zeugt von einer der zahlreichen Handels- und Militärstützpunkte der Republik Genua und dürfte aus dem 14. Jahrhundert stammen. Dazu kommen im Zuge der Grabungskampagne von 2000 bis 2006 freigelegte Sarkophage, die allerdings erhebliche Zerstörungen aufweisen.

chimera tree houses 05Olympos wurde als Bergstadt auf dem heute Musa Dağı genannten Berg südlich seines Hafens Korykos gegründet, der ab etwa 130 von Kaiser Hadrian den Namen übertragen bekam. Als bedeutendes Mitglied des Lykischen Bundes in dem sie genau wie z.B. Xanthos sogar 3 Stimmen besaß,  wird sie zu Anfang des 1. Jahrhunderts v. Chr. erwähnt, fiel aber ebenso, wie das nahe gelegene Phaselis, den Piraten zum Opfer, die 77 / 76 v. Chr. von Publius Servilius Vatia (Isauricus) vernichtend geschlagen wurden. Ihren einstigen Wohlstand erreichte sie auch zur römischen Kaiserzeit unter Hadrian nicht mehr, obwohl sie noch einmal einen Aufschwung nehmen konnte. Berühmt war Olympos allerdings wegen seines Kultes für Hephaistos, der im unmittelbaren Zusammenhang mit den nahe gelegenen "ewigen Feuern" der Chimera zu sehen ist. Im 3. Jahrhundert n. Chr. wird Olympos als Ort bekannt, in dem das Christentum an Bedeutung gewann und die mit Methodius sogar einen Bischof stellte.

Außerordentliche Beliebtheit bei Rucksacktouristen

Mit fortschreitendem Tagesverlauf und höher stehender Sonne wurde es zunehmend heißer. So waren wir dann doch froh, an den Strand zu kommen. Etwa 3 Kilometer breit weitet sich der Strand bis Çıralı auf, herrliches Bergpanorama, als Highlight der Tahtali Berg mit seiner Seilbahn und dem kräftig  grünem Bewuchs im Hintergrund erwartete uns azurblaues Wasser von exzellenter Qualität. Kaum Liegen oder Sonnenschirme, die das Idyll stören, halt doch ein Mekka für alternativ Reisende ohne 5 Sterne Luxus, deshalb die Beliebtheit bei Rucksacktouristen. Und auch bei uns. Wir kommen wieder.

Natur, Abenteuer und Hippie-Feeling pur - weitere Details

Willkommen im alternativen Paradies

chimera tree houses 04Stell dir vor, du wachst auf mit Vogelgezwitscher in einem Baumhaus mitten im Grünen – keine Hotelkomplexe, kein All-Inclusive-Buffet, nur du, Natur und ein Hauch Freiheit. Willkommen in Olympos, dem wohl charmantesten Rückzugsort an der türkischen Riviera. Hier erwarten dich nicht nur Baumhäuser, sondern ein Lebensgefühl, das man sonst kaum noch findet.

Was macht Olympos so einzigartig?

Olympos ist mehr als ein Urlaubsziel – es ist eine Oase für Freiheitsliebende, Naturverliebte und alle, die mal kurz aus dem Hamsterrad rauswollen. Keine Clubs, keine Hochhäuser – nur Natur, Geschichte und Gleichgesinnte.

Baumhäuser als Symbol für Freiheit und Natürlichkeit

Schlafen im Baumhaus? Klingt nach Kindheitstraum – ist aber Realität. Und zwar nachhaltig, naturnah und wunderbar unperfekt.

Die Geschichte hinter den Baumhäusern in Olympos

Vom Hippie-Hotspot zum Trendziel

In den 80er- und 90er-Jahren war Olympos ein Geheimtipp unter Hippies, Aussteigern und Globetrottern. Heute ist der Ort immer noch alternativ – aber besser organisiert, sauberer und bewusster.

Nachhaltiges Reisen – damals und heute

chimera tree houses 06Was damals „Low-Budget“ war, ist heute „Eco-Tourismus“. Die Idee bleibt gleich: Weniger Konsum, mehr Erleben.

Lage und Anreise nach Olympos

Wo liegt Olympos genau?

Olympos liegt an der türkischen Riviera, etwa 90 km südlich von Antalya, eingebettet zwischen Bergen, Wald und Meer.

So kommst du bequem hin

Am besten mit dem Dolmuş (Sammeltaxi) von Antalya oder Kemer. Einige Unterkünfte bieten auch Shuttle-Service vom Flughafen.

Das Erlebnis „Schlafen im Baum“

Was erwartet dich in den Baumhäusern?

Keine Angst, das ist kein Survival-Trip. Die Baumhäuser sind einfache Holzhütten auf Stelzen oder in Bäumen – oft mit eigener Terrasse, manchmal sogar mit Hängematte.

Arten von Unterkünften – von Basic bis Boutique

Von der günstigen Backpacker-Variante bis zum romantischen Baumhaus mit eigenem Bad – es gibt für jedes Budget das passende Baumhaus.

Duschen, WLAN, Komfort? Was du wissen solltest

chimera tree houses 09Es gibt Gemeinschaftsbäder, meist auch WLAN in den Gemeinschaftsräumen – aber erwarte keinen Luxus. Hier geht’s um Erlebnis, nicht um Ausstattung.

Natur pur – Umgebung und Aktivitäten

Wanderungen durch den Nationalpark

Die umliegenden Berge und Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Schmale Pfade, schattige Bäume und spektakuläre Ausblicke inklusive.

Die antike Stadt Olympos

Die Ruinen einer einst mächtigen lykischen Stadt liegen direkt im Wald. Spaziere durch Geschichte und entdecke Tempel, Gräber und Bäder.

Der Strand von Olympos – wild, ruhig und wunderschön

Der Kiesstrand ist naturbelassen, umgeben von hohen Felsen und glasklarem Wasser – perfekt zum Abschalten.

Abends am Lagerfeuer – Gemeinschaft erleben

Internationale Backpacker-Atmosphäre

chimera tree houses 07In Olympos triffst du Leute aus der ganzen Welt – alle vereint durch die Lust auf Abenteuer und Austausch.

Musik, Gespräche und Sterne

Oft gibt’s Livemusik, Gitarrenrunden oder einfach gute Gespräche am Lagerfeuer. Und über dir: Ein Sternenhimmel zum Verlieben.

Kulinarik unter freiem Himmel

Frühstück im Baumhaus-Stil

Meist ist Frühstück im Preis inklusive – typisch türkisch mit Oliven, Käse, Brot und hausgemachter Marmelade.

Vegetarisch, vegan und regional

Viele Baumhaus-Unterkünfte legen Wert auf gesunde, fleischlose Küche – oft mit Zutaten direkt aus dem Garten.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Leben im Einklang mit der Natur

Regenwasser nutzen, Müll trennen, keine unnötige Beleuchtung – Nachhaltigkeit ist hier kein Trend, sondern Alltag.

Alternative Lebensstile in der Praxis

Hier leben Menschen, die sich bewusst gegen das „normale“ Leben entschieden haben – und zeigen, wie es auch anders geht.

Für wen sind die Baumhäuser von Olympos geeignet?

Backpacker, Naturliebhaber und Freigeister

tahtali bahn 010Wenn du Natur liebst, keine Klimaanlage brauchst und den Luxus der Einfachheit zu schätzen weißt – willkommen!

Auch für Familien oder Paare?

Ja! Viele Familien und Paare schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit. Es gibt sogar Familienbaumhäuser mit mehreren Betten.

Tipps für deinen Aufenthalt

Was du mitbringen solltest

Mückenschutz, Taschenlampe, gutes Schuhwerk – und Offenheit für das Abenteuer.

Beste Reisezeit

Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) sind perfekt – nicht zu heiß, nicht zu voll.

Baumhäuser buchen – So findest du dein Plätzchen

Beliebte Anbieter und Unterkünfte

Bekannt sind z. B. Kadir’s Tree Houses oder Bayram’s – beide mit Kultstatus unter Reisenden.

Frühzeitig reservieren oder spontan reisen?

In der Hauptsaison besser reservieren – sonst wird’s schwierig mit dem Baumhaus deiner Träume.

Olympos vs. Cirali – Wo liegt der Unterschied?

Die kleine Schwester mit mehr Komfort

Cirali liegt direkt nebenan – ruhiger, gehobener, mit Hotels statt Baumhäusern.

Für wen eignet sich welcher Ort?

Olympos für Abenteurer, Cirali für Genießer. Beide teilen sich denselben Strand – du kannst also jederzeit wechseln.

Fazit – Zurück zur Natur, ganz oben in den Bäumen

dueden wasserfall 10Ein Aufenthalt in den Baumhäusern von Olympos ist kein gewöhnlicher Urlaub – es ist ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Wer Natur, Gemeinschaft und Einfachheit schätzt, findet hier seinen ganz persönlichen Rückzugsort. Ein Ort, an dem man einfach mal loslassen kann – ganz oben, im Baum.

FAQs zu den Baumhäusern bei Olympos

1. Sind die Baumhäuser sicher?
Ja, sie sind stabil gebaut und regelmäßig gewartet.

2. Gibt es Strom und Licht?
In der Regel ja – aber teilweise nur tagsüber oder in Gemeinschaftsbereichen.

3. Kann ich dort auch mit Kindern übernachten?
Absolut! Viele Baumhäuser sind familienfreundlich eingerichtet.

4. Ist der Aufenthalt im Sommer nicht zu heiß?
Die Häuser liegen meist im Schatten von Bäumen – mit guter Belüftung ist es angenehm.

5. Wie lange sollte man bleiben?
Mindestens 2–3 Nächte, um die Atmosphäre wirklich genießen zu können.

Bitte lesen Sie auch:

Die Düden Wasserfälle von Antalya - Steilküste und Tuffstein

Altstadt Kaleici - Das Leben hinter den Toren

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor