Buschwindröschen – weiße Blüten im grünen Teppich

Buschwindröschen – weiße Blüten im grünen Teppich

In Zeiten, wo man aufgrund der Reduzierung von Ansteckungsrisiken nur maximal zu zweit unterwegs sein soll, noch dazu Begegnungen mit anderen Menschen tunlichst komplett meiden soll, wird es für Viele schwierig, überhaupt noch vor die Tür zu kommen.

Glücklich kann sich dann derjenige schätzen, der den Wald vor der Haustür hat und der so unmittelbar in der Natur sein kann auch wenn es nur ein kurzer Spaziergang ist. Auch uns fällt es schwer, auf die obligatorischen Verwandtschaftsbesuche, auf das Camping und das Treffen mit Freunden, gerade zu Ostern zu verzichten. Aber, wir haben das herrliche Wetter kurz vor Ostern schon mehrfach nutzen können, um die nähere Umgebung zu Fuß zu erkunden.

b_450_450_16777215_00_images_leben_flora_buschwindroeschen-2.jpgSo waren wir wieder einmal im Wald unterwegs, wo uns die zahlreichen Frühjahrsblüher natürlich auch zum Fotografieren animierten. Eigentlich auf der Suche nach Waldmeister, mussten wir erkennen, dass es für diesen Waldblütler wohl doch noch zu früh war. Allerdings gab es zahlreiche weitere Blüten, die unser Interesse wecken konnten: „Schau doch einmal, welch großflächige Ausbreitungen der Augenblume (ostfriesisch) hier vorhanden ist“, so meine Anmerkung. „Was sind Augenblumen, du meinst sicherlich die Witte Oeschen (mecklenburgisch)“, so kam es zurück. Allein dieser Punkt in der Namensgebung war Grund genug, das Gespräch über das so genannte Buschwindröschen zu vertiefen.

Namensgebung unterschiedlich – Buschwindröschen

b_450_450_16777215_00_images_leben_flora_buschwindroeschen-3.jpgVolkstümlich wird das Buschwindröschen tatsächlich sogar als Hexenblume bezeichnet, in der Schweiz auch als Geisseblüemli. Hier nur einige wenige weitere Namen: Wittögschen oder Zegenblaume sagt man in Göttingen, Käsblümchen in der Eifel bei Kirchweiler, Morgendämmcher in Siebenbürgen, Osterblome in Bremen, Zitlosa in St. Gallen in der Schweiz, Gockeler in Augsburg und Schneekaterl in Salzburg. Womit gleichzeitig klar ist, dass das Buschwindröschen über fast die gesamte Nordhalbkugel verbreitet ist, denn ihr Verbreitungsgebiet umfasst vor allem das eher atlantisch bis subkontinental geprägtes westliches und mittleres Europa sowie Teile Asiens von der Ebene bis ins Gebirge, in Österreich oftmals bis über 2000 Meter NN. Deutschland ist bis auf die Küstenmarschen und ähnlich waldfreie Landschaften weitgehend geschlossen besiedelt.

Das Buschwindröschen ist ein typischer Frühjahrsblütler, der die Krautschicht in den Wäldern bildet, während die Bäume noch kein Laub tragen. Da das Buschwindröschen hohe Lichtansprüche hat, findet der gesamte Lebenszyklus der Pflanze im Frühjahr statt. Oft werden große Flächen von dieser gesellig wachsenden Art eingenommen und mit einem weißen Blütenteppich bedeckt. Es werden mäßig frische bis feuchte, nährstoffreiche, tiefgründige, lehmige Mullböden in sommergrünen Laubwäldern wie beispielsweise Buchen-Mischwälder, Eichen-Hainbuchenwäldern und Hartholzauwäldern besiedelt. Das Buschwindröschen gilt ökologisch als mäßig anspruchsvoll hinsichtlich ihrer Standorte.

Im Garten gedeiht das Buschwindröschen am besten an ungestörten Plätzen unterhalb von Gehölzen. Als Pflege ist eine gelegentliche Humusgabe ausreichend. Jede bodenbearbeitende Maßnahme stört die Pflanze in ihrer Entwicklung.

Aber Achtung – das Buschwindröschen ist giftig!

b_450_450_16777215_00_images_leben_flora_buschwindroeschen-4.jpgGewöhnlich entwickelt das Buschwindröschen nur eine Blüte pro Pflanzenexemplar. Der Blütenstiel entspringt der Vereinigung der drei Hochblätter und ist mit zahlreichen kleinen nach oben gekrümmten Haaren besetzt. Die Blüte enthält sechs bis acht weiße, außen leicht rosa getönte Blätter. Die Blütenblattspitze ist gewöhnlich gerundet, gelegentlich jedoch auch leicht eingekerbt.

Die Überdauerungsknospen des Buschwindröschens befinden sich an seinem Erdspross in mehr als einem Zentimeter Tiefe unterhalb der Erdoberfläche. Der Laubaustrieb erfolgt im zeitigen Frühjahr. Nach dem Verstreuen der Samen ziehen die oberirdischen Pflanzenteile im Laufe des Frühsommers ein. Die Nähstoffe für die nächste Vegetationsperiode werden im Erdspross gespeichert.

b_450_450_16777215_00_images_leben_flora_buschwindroeschen-5.jpgDie Blüten sind nachts und bei kühler Witterung aufgrund von Wachstumsbewegungen verschlossen; dabei wächst die Außenseite des Blütenblatts bei niedrigen Temperaturen schneller als die Oberseite. Der Blühbeginn des Buschwindröschens gilt als das Einsetzen des Erstfrühlings.

Alle Pflanzenteile des Buschwindröschens sind giftig. Hauptwirkstoff ist das Protoanamonin, welches beim Trocknen zum unwirksamen Anemonin umgesetzt wird, weitere teilweise unbekannte Giftstoffe sind bisher wenig erforscht.

Bitte lesen Sie auch:

Kornblumen - Farbe in das triste Grau der Dezembertage
Nicht nur schön anzusehen - Granatäpfel im Garten

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor