Sonne, Sand und Romantik in Alanya
- Kategorie: Türkische Riviera
- Zugriffe: 3919

Sie haben sich richtig entschieden. Ein wundervolles Land und eine herzliche Gastfreundschaft erwartet den Besucher.
Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.
Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.
Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.
Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.
Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.
Sie haben sich richtig entschieden. Ein wundervolles Land und eine herzliche Gastfreundschaft erwartet den Besucher.
Nur wenige Kilometer östlich von Gazipaşa findet sich ein mit Macarköy / Kestros etwas irritierender, aber ausgeschilderter Abzweig (N36,24353/E032.34868) in südlicher Richtung.
Auf einer Bergspitze 15 km östlich von Gazipaşa und zwei km nördlich des Dorfes Adanda auf zwei Hügeln liegende antike Stadt. Der Ort heißt auf Türkisch Adanda Kalesi.
Die antike Stadt Selinus lag 45 km von Alanya und etwa zwei km vom Stadtzentrum von Gazipaşa entfernt am Fuße und am Bergrückens direkt Ufer des Musa Çay, der Weg dorthin ist ausgeschildert.
Die Türkei war über Jahre ein Urlaubsland, das allgemein seinen Ruf im Bereich Tourismus kontinuierlich weiterentwickeln konnte. Mittlerweile führen politische Veränderungen und Vorkommnisse aber zu sich zunehmend verringernden Zahlen im Tourismus.
Die unberührte und wunderschöne Umgebung von Gazipasa ist nicht allein eine Zukunftschance beschränkt auf das Land, die Ebenen und die Küste.
Eine Ausflugstour gemeinsam mit unserem Co-Autor Detlef Heinzel, der hier einige Jahre gelebt hat, hatte uns erneut nach Gazipasa geführt, der immer noch grünen und dörflichen Kleinstadt mit überwiegend ländlicher Betriebsamkeit, lesen Sie hier seinen Bericht:
Fast ohne Ausnahme entstammen die türkischen Bananenstauden der Küstenlinie, die bei Alanya beginnt und sich dann über Gazipasa bis nach Anamur erstreckt.
Von Alanya kommend fährt man die Küstenstraße 400 in süd-östlicher Richtung. Nach 18 km erreicht man Asar Tepe, das historische Syedra.
Es war noch recht früh am Sonntagmorgen als wir uns für einige Fotos auf die kurze Reise zum Burgberg von Alanya aufmachten.
Ein Angebot für Anfänger und für Fortgeschrittene! Entlang der Türkischen Küsten gibt es eine Vielzahl an Wildwasserflüssen aus dem Pontus- und Taurusgebirge, von denen einige nur sehr schwer mit dem Raft zu bezwingen sind.
Ich fliege Paraglider seit etwa 1996. Ich war vom ersten Augenblick an fasziniert, als meine Füße zum ersten Mal den Kontakt zum Boden für einige Sekunden verließen – ich flog.
Murat Iştın, der Meteorologe und gleichzeitig begeisterter Paraglider ist, wurde im Jahr 1980 in Balıkesir geboren.
Ich fliege bereits seit 1986 Paraglider, davor einige Jahre auch Hangglider. Ich begann mit meiner Schule für Paraglider im Jahr 1988 in der Ortschaft Bright, Australien und konnte in den Jahren mehr als 3.000 Leute flugtechnisch unterrichten bevor ich mich selbst auf das XC Fliegen und XC Lerninhalte und ihre Entwicklung spezialisierte.
Wir lernten Max Schüller im letzten Jahr während der Wettkämpfe zur Paragliding Weitflugmeisterschaft im Rahmen der XCTurkey in Karaman, Beysehir und am Tahtali kennen und schätzen.
Nach unserer Rückkehr von Aspendos hat sich unser Freund Devrim aus Ankara zum sonntäglichen Frühstück angemeldet.
Wir hatten das Glück diesen Ausnahmepiloten und Könner der Paragliding Szene einige Tage während der diesjährigen Tour durch die Türkei im Rahmen der Paragliding Competition Turkey zu begleiten.
Sollte es am Ende doch wirklich wahr werden und ein regelmäßiger Flugbetrieb auf internationaler Ebene zwischen Alanya-Gazipaşa und Europa, zumindest zunächst von einigen Flughäfen aus, stattfinden kann?
Nach vielen Jahren des Hin und Her wird der Traum vieler Neuansiedler und Touristen in der Region Alanya endlich wahr – der Flugplatz Gazipasa geht in Betrieb.
Kahramanmaraş ist eine Provinzhauptstadt im Osten der Türkei und hat 465.370 Einwohner (2007).