Türkei – breit gefächerte Historie und Massentourismus
Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.
Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.
Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.
Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.
Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.
Wie schon in den letzten Jahren geschehen, wollten wir auch in 2011 die Möglichkeit eines eigenen Messestandes auf der Travel Turkey Messe nutzen, um das Magazin „Alaturka Journal“ und das Internetportal „Alaturka.Info“ einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Die weitere Vorplanung unseres Projekts Kulturelle Reise entlang Römischer Straßen hatte im Laufe der Internetrecherche auch zu Kontakten zur Ege Universität in Izmir geführt.
Das Wahrzeichen von Izmir - Der Uhrenturm (Saat Kulesi) ist nicht nur Wahrzeichen von Konak, sondern von ganz Izmir (früher Smyrna) und befindet sich am Konak Platz in unmittelbarer Nähe zur Yalı-Moschee.
Die sympathische, lebhafte Provinzstadt Bergama mit ihren 60 000 Einwohnern liegt 30 km landeinwärts an dem Flüsschen Bakır Çay (Kaikos), fast genau 101 km von der Großstadt İzmir entfernt.
Wir hatten uns mit Linda und Tony in Çeşme getroffen, um gemeinsam einen Tagesausflug zur Insel der Esel bei Cesme zu unternehmen und auch die Stadt selbst kennen zu lernen.
Am frühen Sonntagmorgen brachen wir von Izmir aus zu unserer Rückfahrt nach Antalya auf, denn wir waren vom Direktor des Camlaralti Kollegs noch zum Frühstück nach Özdere eingeladen, einem kleinen Ort ohne weitere Bedeutung an der Strecke von Kusadasi nach Seferihisar.
Bei den Menschen, die eine gewisse Affinität zum blauen Nass haben, sieht man ein anscheinend grundloses Lächeln im Gesicht, wenn diese zur Küste fahren.
Mittlerweile ist auch das Windsurfen an der türkischen Küste als Natursportart entdeckt. Natürlich sind die fehlenden, kräftigen Winde und flache Wasserzonen mit Ursache dafür, dass diese Sportart nicht überall betrieben werden kann.
Wir trafen Didem Irmak, Hazip Özhan und Gizem Ayhan während unserer Vorbereitungen zum XCTurkey Wettkampf in Mut. Um hierher anzureisen, hatten die drei Piloten eine Menge Strapazen auf sich genommen, so weit war der Weg.
Der Adnan Menderes Airport (türkisch Adnan Menderes Havalimanı) ist der Flughafen bei İzmir. Er befindet sich etwa 18 Kilometer südlich der drittgrößten türkischen Stadt İzmir.
Wer immer wieder einmal durch Izmir gefahren ist, hat sicherlich die Verschlechterung der Verkehrsbedingungen in der wachsenden Ägäis-Metropole bemerkt, hat sich doch seit Anfang der 1980er Jahre der Individualverkehr auf İzmirs Straßen und mit ihm die Luftverschmutzung stetig zugenommen.
Die Gründung der Stadt Laodikeia geht wahrscheinlich auf den König Antiochus II zurück, der zwischen 261 und 253 vor Christus auf der alten Siedlungsstätte Diospolis eine neue Stadt errichten ließ und sie nach seiner Frau Laodike benannte.
Eine Vielzahl der von uns besuchten antiken Orte in der Türkei stehen in engem Zusammenhang mit der christlichen Entwicklungsgeschichte und werden diesbezüglich explizit in der Bibel erwähnt, dies gilt auch für Laodikeia auch Laodicea geschrieben.
Auf Pamukkale treffen zwei Fakten zu: zum einen ist es ein magisch spektakulärer Naturschauplatz, wohl einzigartig in der Welt und mit seinem antiken Ruinen in Hierapolis ist es andererseits der wohl beliebteste Treffpunkt für Touristen überhaupt.
Wie viele andere Kleinstädte in der Türkei, so war auch Kızılca in der Vergangenheit stark von der Abwanderung besonders der jungen Bewohner betroffen. Keine Arbeit, keine Perspektive - so die überwiegenden Gründe.
Einige Kilometer weiter im Süden liegt der Knoblauch Strand (Sarimsakli) bei Sarimsakli. Der Strand von Sarimsakli ist im Sommer von türkischen Touristen stark frequentiert, gerade aus den Großstädten Istanbul und Bursa zieht es die Gäste an.
Natürlich wollten wir auch die Umgebung der Stadt Ayvalik ein wenig näher erkunden und hatten entsprechend erste Informationen für Kurzausflüge eingeholt.