Wiedereröffnung des Sägewerks aus Anspach

Wiedereröffnung des Sägewerks aus Anspach

Am 30. März wird das Freilichtmuseum Hessenpark um eine Attraktion reicher: In der Baugruppe Werkstätten wird nach umfassenden Sanierungsarbeiten das Sägewerk mit Zimmerei der Gebrüder Störkel aus Anspach wiedereröffnet.

Begegenungen in Geschichte und Gegenwart: Deutschland und Türkei

Begegenungen in Geschichte und Gegenwart

Zum Umgang mit differierenden Erinnerungskulturen in der multi-ethnischen Gesellschaft

Die Veranstaltung am Freitag, 28. März 2014 um 19.00 trägt den Titel Habap Çeşmeleri | Die Brunnen von Habap – Erinnerungsspuren und die Zukunft der Erinnerung, Referentin ist Fethiye Çetin.

Nevin Aladag Zugabe

Mit Zugabe präsentiert der Kunstverein Göttingen eine Einzelausstellung von Nevin Aladag (geb. 1972, Van/Türkei) in den großzügigen historischen Räumen des Alten Rathauses.

Abderitismus - Schildbürger der Antike in Abdera

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 68085
Abderitismus - Schildbürger der Antike in Abdera

Unsere Recherche über die antike Stadt Abdera an der griechischen Ägäisküste hatte uns  gezeigt, wie eng das Netz der Besiedlung bereits vor Christus geknüpft und damit die Handelsbeziehungen verknüpft waren.

Scharia - das islamische Recht

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 4534
Scharia - das islamische Recht

Das Wort Scharia bedeutet eigentlich „Pfad“ und meint im Koran, wo es erstaunlicherweise nur ein einziges Mal auftaucht, ganz allgemein die Religion.

Stoa – Lehrgebäude und Weltanschauung

Stoa – Wissenschaftliches Lehrgebäude und Weltanschauung

In der griechischen Architekturgeschichte versteht man unter dem Begriff Stoa ein Gebäude, das meist zentral in der Stadt gelegen, wissenschaftlich philosophischen Lehrzwecken diente.

Gymnasion - einst ein Ort der körperlichen Ertüchtigung

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 18424
Gymnasion - einst ein Ort der körperlichen Ertüchtigung

Wenn wir in der heutigen Zeit von einem Gymnasium sprechen, haben wir in der Regel ein Zentrum höherer Schulbildung im Kopf, das von Schülern nach der Grundschule bis zum Abitur zur Erlangung der Hochschulreife besucht wird.

Basilika - ein Gebäude-Bautyp von Griechen erfunden?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 12903
Basilika - ein Gebäude-Bautyp von Griechen erfunden?

Immer wieder treffen Fragen oder Artikel zur kulturhistorischen Geschichte der Griechen und Römer bei uns ein, die dann doch erstaunlich sind. Da wird aus einer klar erkennbaren Basilika mit Apsis plötzlich ein Gymnasium, weil man den eher kirchlichen Charakter der Basilika wohl nicht möchte, dann wieder sind es Amphitheater, Bouleuterion und Stadien, die durcheinander gebracht werden.

Apsis - Altarnische in Tempeln und Kirchen

Apsis Nikolauskirche Myra

Die Apsis (griechisch: Wölbung, Bogen, Mehrzahl Apsiden) ist ursprünglich eine halbkreisförmige oder polygonale Altar-Nische  in vorgeschichtlichen Tempeln bzw. christlichen Kirchen.

Hypokaustum - Heizungssystem der Römer

Hypokaustum

Nach der Zeitenwende in der Antike entwickelte sich auch die Bautechnologie rasant, so bestanden die Wände der Bauten jetzt meist aus Backstein oder mit Mörtel verbundenen Bruchsteinen, nicht länger aus massivem bearbeiteten Natursteinen.

Opus caementitium - der römische Beton

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 24267
Opus caementitium - der römische Beton

Wie konnten imposante Bauwerke wie das Pantheon in Rom oder auch die Aquädukte zur Wasserversorgung römischer Städte wie Aspendos oder Side überhaupt konstruiert werden?

Fatwa - das islamische Rechtsgutachten

Fatwa - das islamische Rechtsgutachten

Eine Fatwa ist ein islamisches Rechtsgutachten, das in der Regel von einem Mufti (Verfasser eines Rechtsgutachtens als Spezialist für die islamische Jurisprudenz Fiqh) zu einem speziellen Thema herausgegeben wird.

Decumanus - Ost-West-Achse vieler Stadtgründungen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Worterläuterungen
  • Zugriffe: 55016
Priene-Stadtplanung-Decumanus - Ost-West-Achse

Hin und wieder fällt der Begriff Decumanus in den Artikeln zu städten und Orten, die wir besuchen. Was aber versteht man genau unter diesem Begriff, der für die römische Stadt- und auch für die Heerlagergründung von so immens wichtiger Bedeutung war, das sich daran die gesamte weitere Stadtplanung zu orientieren hat.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor