Reisen Sie in die Kulturregion nach Sachsen-Anhalt

halle sachsen anhaltReisen Sie nach Sachsen-Anhalt und tauchen Sie ein in eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Dieses Bundesland im Herzen Deutschlands hat für jeden Besucher etwas zu bieten. Beginnen Sie Ihre Reise in der Landeshauptstadt Magdeburg, wo Sie die beeindruckende Jahrtausendbrücke über die Elbe bestaunen können.

Schlendern Sie entlang des malerischen Domplatzes und besichtigen Sie den imposanten Magdeburger Dom, eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Europas. Von dort aus führt Ihr Weg weiter nach Halle (Saale), einer Stadt mit reicher Tradition und pulsierender Kunstszene. Besuchen Sie das berühmte Kunstmuseum Moritzburg oder schlendern sie durch die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und Fachwerkhäusern.

Auch kulturell hat Sachsen-Anhalt viel zu bieten: Die Lutherstadt Wittenberg ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte. Hier können sie das Lutherhaus besichtigen, in dem Martin Luther lebte und wirkte, sowie die Schlosskirche bewundern, an deren Tür er seine 95 Thesen anschlug – ein Ereignis von großer Bedeutung für die Reformation. Neben den Städten lockt auch die Natur zahlreiche Besucher nach Sachsen-Anhalt: Der Harz bietet atemberaubende Landschaften zum Wandern oder Skifahren je nach Jahreszeit. Erklimmen sie den Brocken - den höchsten Berg Norddeutschlands - um einen spektakulären Ausblick über das gesamte Gebiet zu genießen.

Weihnachtsmarkt Halle: Eine Lösung trotz Corona?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 1114
Weihnachtsmarkt Halle: Eine Lösung trotz Corona?

Auch die vier dezentralen „Halleschen Weihnachtsmärkte“ auf dem Marktplatz, Domplatz, vor der Ulrichskirche und am Hansering mussten aufgrund der aktuell neuen 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, die seit 24.11.2021 gilt, zunächst schließen.

Burg und Kaiserpfalz in der Kleinstadt Allstedt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 2960
Burg und Kaiserpfalz in der Kleinstadt Allstedt

Wir waren auf dem Rückweg von Sangerhausen, als wir nach etwa 12 Kilometern auf das Städtchen Allstedt stießen, das von einer großartig anmutenden Burganlage überragt wird. Natürlich war sofort unser Interesse geweckt und einmal mehr ging es auf eine lokale Exkursion.

Abraumhalden Sangerhausen prägen das Landschaftsbild

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 7759
Abraumhalden bei Sangerhausen prägen das Landschaftsbild

Schon wer auf der Autobahn A 38 Richtung Berlin das Autobahnkreuz bei Sangerhausen passiert, wird sich über die riesigen Gesteinskegel in der Landschaft wundern, die nach vielen Jahren der Lagerung nur teilweise begrünt sind und somit noch immer als „Mensch gemacht“ zu erkennen sind.

Hohe Schrecke – Höhenzug der zum Verweilen einlädt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 3659
Hohe Schrecke – Höhenzug der heute zum Verweilen einlädt

Die Buntsandsteinberge Hohe Schrecke, ein markanter Höhenzug zwischen Sachsen Anhalt und Thüringen, liegt im erweiterten Sinne zwischen Bretleben und Reinsdorf im Norden, Gehofen, Nausitz und Donndorf im Nordosten, Langenroda, Garnbach, Wiehe und Allerstedt im Osten, Lossa im Südosten, Hauteroda, Oberheldrungen und Heldrungen im Westen und Braunsroda im Nordwesten.

Schulpforte – Internat zur Förderung Begabter

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 5078
Schulpforte – Internatsgymnasium zur Förderung Begabter

Schon mehrfach waren uns die historisch imposanten Gebäude des „Ortes“ Schulpforte aufgefallen, wenn wir zwischen Bad Kösen und Naumburg auf der Bundesstraße 87 unterwegs waren.

Finnelauf - Jeder für sich & gemeinsam: Für guten Zweck

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 1683
Finnelauf - Jeder für sich & doch gemeinsam: Für guten Zweck

In diesem Jahr wird sich der Finnelauf nicht vom Corona-Virus aufhalten lassen. Lange haben die Organisatoren der SG Finne Billroda Ideen beraten, wie sich der traditionelle und bei Sportlern so beliebte, auch überregional bekannte Lauf auch in Pandemiezeiten auf die Beine stellen lässt.

Im Schnee kaum zu sehen - Grenzsteine Preußen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 1807
Im Schnee kaum zu sehen - Grenzsteine Preußen

Wieder einmal auf Schusters Rappen unterwegs, fiel uns ein neu angebrachtes Hinweisschild im Wald oberhalb von Billroda auf, dessen Inschrift auf einen Grenzstein des Königreichs Preußen verwies.

Burg Wendelstein – Zwischenziel Unstrut Radweg

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 6034
Burg Wendelstein – Zwischenziel am Unstrut Radweg

Schon von weitem sichtbar und somit für Besucher absolut anziehend, liegt die Burgruine Wendelstein zwischen 30 und 50 Meter über der Unstrut auf einem zum Ufer steil abfallendem Gipsfelsen.

Weihnachtspyramiden – ein Beispiel aus Eckartsberga

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 2676
Weihnachtspyramiden – ein Beispiel aus Eckartsberga

Und nun leuchten und drehen sie sich wieder, die oftmals handwerklich hergestellten Lichtergestelle aus Holz, die im Freien oder auch zu Hause als vorweihnachtliche Dekoration die Herzen erwärmen sollen.

Himmelsscheibe von Nebra – 100 Millionen Wert

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 7050
Himmelsscheibe von Nebra – 100 Millionen Versicherungswert

Der Krimi um die Himmelsscheibe von Nebra findet immer noch kein Ende. War es zunächst die spannungsgeladene Geschichte um die Raubgräber und nachfolgend die Hehler, nachdem die Himmelsscheibe am 4. Juli 1999 auf dem Mittelberg in der damaligen Gemeinde Ziegelroda nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt

Bad Bibra – Finne Kneippkuren und Radfahren

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 4255
Bad Bibra – Finne Kneippkuren und Radfahren

Der kleine Ort Bad Bibra liegt in der Fremdenverkehrsregion Saale-Unstrut sowie im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, ein Ziel für uns, dass wir bereits mehrfach mit den HNF Rädern angefahren haben.

Die Saalebrücke in Bad Kösen – nicht nur Baudenkmal?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 142706
Die Saalebrücke in Bad Kösen – nicht nur Baudenkmal?

Nur wenige Kilometer unterhalb der bekannten Rudelsburg gelegen, verbindet die historisch wertvolle Saalebrücke den älteren Teil Bad Kösens rechts der Saale mit dem neueren Teil am linken Flussufer und stellt so schon seit langem einen bedeutenden Saaleübergang im Zuge der mittelalterlichen Via Regia da, deren Verlauf hier von der modernen Bundesstraße 87 aufgenommen wird.

Eine weitere Wanderung – diesmal Burg Saaleck

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Sachsen-Anhalt
  • Zugriffe: 17611
Eine weitere Wanderung – diesmal Burg Saaleck

Besuch von unserem Freund Philipp und seiner Freundin Jule, mit dem wir unzählige Wanderungen und Entdeckungs-Exkursionen während der Projektarbeit auf dem Balkan und hier vor allem in Griechenland unternommen hatten.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor