Fahrradstadt Thessaloniki - Gute Ansätze sind vorhanden!
Izmir – die Perle der Ägäis – Ephesus und Pergamon
Die Türkische Ägäis ist geprägt durch eine 2.808 Kilometer lange Küstenlinien und einer Vielzahl antiker Stätten. Eine über 2000 Jahre alte Geschichte erwartet Sie hier an der Türkischen Ägäis. Zentral gelegen in dieser Region ist Izmir, die drittgrößte Stadt der Türkei, die auch als "Perle der Ägäis" bezeichnet wird.
Die hier liegenden antiken Städte Ephesus, Troja und Pergamon sind weltbekannt. Auch befinden sich hier die Städte Marmaris und Bodrum mit ihren Stränden, die zum Entspannen einladen.
Bekannt ist die direkt an der Küste gelegene Großstadt Izmir mit den nahegelegenen Badeorten Cesme und Kusadasi. Das Klima an der Türkischen Ägäis ist deutlich milder als an der Türkischen Riviera. Beliebte Reisemonate sind Mai bis Oktober, für Badegäste ist die Zeit ab Juli empfehlenswert.
Iztuzu Strand in Dalyan: Naturbelassene Schönheit. Als einer der schönsten Türkei Strände und gar einer der schönsten naturbelassenen Beaches weltweit gilt dieses Juwel in Dalyan in der Provinz Mugla in der südlichen Ägäis: Er wurde bereits offiziell zum schönsten Strand der Türkei gekürt.
Die Blaue Lagune in Ölüdeniz gilt als der Ort mit den schönsten Stränden der Türkei. Genau deshalb ist der Badeort an der lykischen Küste eines der wohl besten Reiseziele für sonnenhungrige Touristen.
Der Großteil des Olivenöls in der Region wird in Ayvalık und Edremit produziert. In Afyon, Kütahya und Uşak gibt es mehrere Zuckerfabriken, wobei es in Kütahya noch eine Schwefelfabrik gibt.
Die Stadt Denizli ist das wichtigste Textilzentrum der Region und exportiert den Großteil ihrer Produkte ins Ausland. Die Teppichknüpferei ist besonders in Demirci, Gördes, Kula, Simav und Uşak vertreten. In Afyon existieren bedeutende Vorkommen von Marmor, so dass vor Ort Produktionsstätten aufgebaut wurden. Die Baumwollweberei ist in Aydın, Denizli, İzmir, Nazilli und in Uşak verbreitet.
Der Bafa See liegt im Süd-Westen der Türkei, ca. 30 km von Didim entfernt. Ein Teil des Sees liegt innerhalb des Distrikts Milas in der Provinz Mugla und der nördliche Teil liegt im Kreis Söke (Provinz Aydin).
Während der Fahrt von Milas zum Bafa See hatten wir das kleine Hinweisschild, etwa 10 Kilometer nach Milas, auf die antike Stadt Euromos mit dem bekannten Zeus Tempel fast übersehen, das auf die antike griechische Stadtgründung Euromos verweist.
An der A 525 zwischen Kuşadası und Milas liegt das kleine türkische Städchen Söke. Gleichzeitig als eine Stadt und ein Landkreis in der Provinz Aydın an der türkischen Ägäisküste gelegen, betrug die Einwohnerzahl des gesamten Bezirks im Jahr 2008 lediglich 115.490 Bewohner.
Während unseres Besuchs bei Freunden in Didim hatten wir die Gelegenheit, einige interessante Plätze in der Nähe der touristischen Ortschaft von Didim zu sehen.
Unsere Reise führt uns über die Landstraße zwischen Selcuk und Söke bei Izmir, wo man schon von weitem die Ruinen der alten hellenistischen Siedlungsstadt Magnesia erkennen kann.
Priene erhebt sich gleich hinter der Kleinstadt Güllübahçe an der Landstraße von Söke nach Milet und ist eine der prächtigsten und am besten erhaltenden Städte des antiken Ioniens und gehört mit zu den schönsten Ausgrabungsstätten und Sehenswürdigkeiten der Region.
Unsere Tour in das Tal der Phryger bei Afyon, das sich von Döğer (bei İhsaniye) über Alanyurt bis nach Seydiler erstreckt, sollte uns auch zu dem bekannten Monument der Phryger, dem Löwen- und dem Schlangenstein führen.
Der idyllische Fischerort Foca, nur 70 Kilometer von Izmir entfernt, ist eine beliebte Urlaubsdestination mit schönen und sauberen Sandstränden, gepflegten Restaurants, Unterkünften und einigen weiteren Attraktionen.
Şirince ist ein kleines Dorf unweit der Ägäisküste, das aufgrund des Erhalts seiner historisch, griechischen Architektur von vielen Menschen besucht wird.
Die jahrhundertealte Tradition des Kamelkampfs in Westanatolien hat ihren Ursprung in der Zeit, als Nomadenvölker ihre Karawanen auf dem Weg vom Orient in das Abendland Tausende Kilometer weit durch das Land führten.
Bei der Stadt Limantepe, heute Urla, an der Westküste der Türkei, hat man vor Jahrzehnten eine prähistorische Siedlung aus der Bronzezeit gefunden, die auch über einen künstlichen, antiken Hafen verfügte.
Gerade erhielten wir per Mail wieder einen kurzen Zwischenbericht von Sylvia und Anselm, die mit ihrem Wohnmobil am frühen Morgen vom Pamucak in Richtung Izmir aufgebrochen waren.
Erneut in Izmir unterwegs, soll es heute zum so genannten Asansör gehen, einem historischen Personen- und Warenaufzug im Stadtteil Konak, korrekt in dessen Ortsteil Karataş.
Viele Jahre hat es gedauert und immense Kosten hat es verschlungen, bis endlich in Kadifekale, einem Stadtteil Izmirs, mit der Freilegung eines der bedeutendsten antiken Theater römischen Ursprungs begonnen werden konnte.
Auf dem Weg nach Çanakkale hatten wir den uns bislang unbekannten Ort Menemen, der entlang der Hauptstraße weder besonders einladend wirkte noch sonst irgendwelche Besonderheiten vorweisen zu können schien, bereits mehrfach passiert.
Aus der Ägyptischen Mythologie ist die Göttin Sachmet wohl aufgrund ihrer Löwengestalt in Verbindung mit ihrem Attribut "Die Mächtige" durch eine Vielzahl verschiedenartiger Darstellungen recht bekannt.