Türkei – breit gefächerte Historie und Massentourismus

turkiye istanbul 01

Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.

Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.

Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.

Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.

Die Pylonen stehen - Bau der dritten Bosporus-Brücke

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 68864
Bau der dritten Bosporus-Brücke

Der Baufortschritt der umstrittenen dritten Bosporus-Brücke bei Istanbul schreitet mächtig voran. Nach einer Pressemitteilung der Baufirma, sollen die Arbeiten an den beiden Pylonen, die einmal das Gewicht der Hänge- und Schrägseilbrücke tragen sollen, fast abgeschlossen sein.

Tropfsteingebilde am Dursunbey Cayi

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 3115
Tropfsteingebilde am Dursunbey Cayi

Während unserer Erkundungstour entlang des Dursunbey Cayi stießen wir auf einen kleinen Bachlauf, der mit dem Auto zu durchqueren war bevor es auf eine satte, grüne Wiese ging, die gar von Rucksackwanderern mit Zelt genutzt wurde.

Ein Amethyst Bergwerk in den Bergen von Dursunbey

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 5164
Ein Amethyst Bergwerk in den Bergen von Dursunbey

Wir waren von Dursunbey der Hauptstraße folgend nach rechts in Richtung Beyel gefahren, hatten die Feuerwache auf etwa 800 Höhenmetern in ihrem parkähnlichen Gelände besucht, waren dann dem Flusslauf beidseitig des imposanten Canyons gefolgt, um auf dem Rückweg noch das dortige Amethyst Bergwerk zu besuchen.

Uludag - Nationalpark an den Hängen des Massivs

  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 4538
Uludag - Nationalpark

Das Naturschutzgebiet des Nationalparks erstreckt sich über die südlichen Hänge des Uludag-Massivs nahe der Metropole Bursa. Die Vegetation wird in vier Stufen von 500 bis 2500 m Höhe eingeteilt.

Uludag - Wedelspaß bis Ende April

  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 3175
Uludag - Wedelspaß bis Ende April

Dank der Schneegarantie ist Uludag ein sicherer Tipp für Skifahrer mit dem Sinn für exotische Ziele. An den Hängen bei Bursa türmt sich der Schnee auf bis zu drei Meter.

Bursa Historisch - geschichtliche Hintergründe

  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 31602
Bursa Historisch

Bursa (Prusa) ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei, etwa 90 Kilometer südlich von Istanbul und zu Füßen des Uludağ-Gebirges, dessen Name sich vom früher so genannten bithynischen Olymp ableitet.

Pessinus - Heiligtum der Mutter Göttin Kybele

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Zentral Anatolien
  • Zugriffe: 87058
Pessinus - Heiligtum der Mutter Göttin Kybele

In etwa 13 Kilometern Entfernung zur Kleinstadt Sivrihisar liegt das Dorf Ballıhisar nahe der Hauptverkehrsstraße zwischen der türkischen Landeshauptstadt Ankara und der Großstadt Eskisehir auf der anatolischen Hochebene in etwa 950 Meter Höhe über NN.

Beysehir – zweite Etappe der Tour Paraglider 2010

Beysehir – zweite Etappe der Tour Paraglider 2010

Am heutigen Sonntag führt uns der Weg zurück zu den Veranstaltungen derParaglider der XC Turkey Competition zunächst zu einem Zusammentreffen mit unserer Bekannten Beate von der West Virginia Ranch, die zusammen mit einer Gruppe von Reitern auf dem Weg zur Ibradi Yaila ist.

Beyşehir und die einzigartige Holzsäulenmoschee

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Zentral Anatolien
  • Zugriffe: 75003
Beyşehir und die einzigartige Holzsäulenmoschee

Auf dem Weg von Manavgat Richtung Konya kamen wir auch in den Ort Beysehir. Schon unterwegs bemerkten wir den stetigen Anstieg der Straßenführung und so war es nicht verwunderlich, das wir im Ort selbst auf 1.124 Meter über dem Meeresspiegel waren.

Cendere Köprüsü - die Brücke über den Chabinas

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Zentral Anatolien
  • Zugriffe: 127832
Cendere Köprüsü - die Brücke über den Chabinas

Im Südosten der Türkei waren wir im Rahmen unseres Projekts den Spuren der Römerstraße von Samosata Richtung Militene gefolgt und stießen in der Nähe der Stadt Eski Kahta auf die antike, römische Bogenbrücke über den Fluss Chabinas.

Zwischenstopp in Göreme - Feenkamine & Heißluftballons

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Zentral Anatolien
  • Zugriffe: 32155
Göreme - Feenkamine und Heißluftballons

Bekanntschaften, die im Zuge der Messe Travel Turkey in Izmir entstanden sind, veranlassten uns nach einigen Jahren zu einer erneuten Reise nach Kappadokien, dieser so unglaublich faszinierenden Landschaft, die über die Jahrtausende durch Vulkane, Bodenerosion und Abtrag im Zusammenwirken der Naturkräfte von Wasser und Wind entstanden sind.

Kecikalesi - Anatolisches Dorf im Schatten des Hasan Dagi

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Zentral Anatolien
  • Zugriffe: 4595
Keçikalesi - Ein anatolisches Dorf im Schatten des Hasan Dağı wartet seit 60 Jahren auf Strom

Wir waren von Niğde / Kappadokien kommend in Richtung  Aksaray unterwegs, als wir  in der Ortschaft Bor wahrscheinlich die falsche Abzweigung  ausgewählt hatten, die uns nun entlang der Bergwelt des Hasan Dağı bis zur Ortschaft Altunhisar geführt hatte.

Konya früher Iconium – Kornkammer der Türkei

Konya – Kornkammer der Türkei

Besonders in den letzten 5 Jahren hat sich die Provinzhauptstadt Konya (die Provinz Konya ist so groß wie die Schweiz) rasend schnell entwickelnd. Allein der Zuwachs in der Bevölkerung macht dies deutlich: waren es in den 90er Jahren rund 500.000 Einwohner, so sind es heute bereits 1.1 Millionen Menschen (Volkszählung 2010 1.036.027).

Seyfe-See in der Nähe von Kirşehir in Zentralanatolien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Zentral Anatolien
  • Zugriffe: 1972
Seyfe-See in der Nähe von Kirşehir in Zentralanatolien

In unmittelbarer Nähe der inzwischen ebenfalls rund 110.000 Einwohner zählenden Stadt Kırşehir befindet sich mit dem Seyfe-See ein für die Stadt wichtiges Naherholungsziel, das inzwischen auch bei Freunden der Vogelbeobachtung und des Naturschutzes viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor