Türkei – breit gefächerte Historie und Massentourismus

turkiye istanbul 01

Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an, was die Türkei touristisch betrachtet recht attraktiv macht.

Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der griechisch-römischen Epoche, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.

Mit den politischen Veränderungen änderten sich auch die Inhalte der türkischen Literatur. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.

Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik. Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.

Das historische Istanbul - erster Rundgang

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 457074
Das historische Istanbul

Wie man sich Istanbul in seinen Träumen so vorstellt: Sonnenaufgang über dem Bosporus. Das gelbliche Licht spiegelt sich im Wasser des Goldenen Horns, der den neuen und den alten Teil Istanbuls im Eminönü Distrikt aufteilt.

Der Leanderturm von Istanbul - Kız Kulesi

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 118588
Der Leanderturm von Istanbul „Kız kulesi“

Für fast jeden Reisenden ist er ein Muss, der Leanderturm oder wie die Einheimischen sagen „Kız kulesi“, der Mädchenturm, denn wer kennt nicht zumindest Bilder des alten Leuchtturms aus dem 18. Jahrhundert, der zu einem der Wahrzeichen Istanbuls geworden ist.

Çanakkale-1915-Köprüsü – längste Hängebrücke der Welt

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 966
Çanakkale-1915-Köprüsü – längste Hängebrücke der Welt

Im Jahr 2017 begannen die Arbeiten für eine Hängebrücke über die Meerenge der Dardanellen, wir hatten mehrfach die doch mühsame Überquerung des Meeresarms per Autofähre beschrieben insbesondere wenn auch noch mit breitem Wohnwagen (2,50 Meter) unterwegs.

Die antike Stadt Assos und die Wiederbelebung eines Camps

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 88914
Die antike Stadt Assos

Zur weiteren Vorbereitung in Hinsicht auf die Einrichtung von Camperplätzen in der Türkei und auf dem Balkan zwecks Überwinterungsangeboten und ganzjährlich zur Verfügung stehenden Camperstationen waren wir auch der Einladung der Eden Hotelgruppe nach Assos gefolgt.

İznik - das antik byzantinische Nikaia

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 26249
İznik - das antik byzantinische Nikaia

Auf dem Weg von Bursa in Richtung Eskesehir hatten wir auf der D 200 bei Inegöl einen kurzen Zwischenstopp für ein Mittagessen in einem der vielen Restaurants entlang der Straße eingelegt.

Istanbul - Marmaray-Eisenbahn-Tunnel eröffnet

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 16612
Istanbul - Marmaray-Eisenbahn-Tunnel zwischen Europa und Asien eröffnet

Der Traum begann bereits während des Osmanischen Reichs im Jahr 1860: Mit Hilfe eines Tunnelbaus bei Istanbul sollten Asien und Europa unter dem Bosporus miteinander verbunden werden.

In aller Munde – Der Gezi-Park von Istanbul

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 3162
In aller Munde – Der Gezi-Park von Istanbul

Ein kleiner, fast schon unbedeutend zu nennender Park in Istanbul, hat in den letzten Wochen die Schlagzeilen der Weltpresse gefüllt und zurzeit ist noch kein Ende absehbar.

Bilecik- Provinz zwischen Iznik See, Bursa und Eskisehir

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 6012
Bilecik- fast unbekannte Provinz zwischen Iznik See, Bursa und Eskisehir

Neben den türkischen Provinzen Bursa, Sakarya, Bolu, Kütahya und Eskişehir, die alle aufgrund irgendwelcher Produkte oder Ereignisse weit über die Landesgrenzen (Bursa für große Industrieansammlungen, Kütahya  für  Porzellanmanufakturen) bekannt sind, ist die Provinz Bilecik mit der gleichnamigen Provinzhauptstadt der Marmara Region fast gänzlich unbekannt und das trotz der unmittelbaren Nachbarschaft zu den genannten Provinzen.

Kırklareli – Durchfahrt von Edirne nach Istanbul

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 6982
Kırklareli – mehr als nur Durchfahrt von Edirne nach Istanbul

Auf dem türkischen Teil der Balkanhalbinsel erstreckt sich die Provinz Kırklareli vom Schwarzen Meer bis über die Hauptverbindungsstraße  Istanbul - Edirne, die damit zu den vier Provinzen des europäischen Teils der Türkei zählt.

Çatalca - das Bevölkerungs-Austausch-Museum

  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 4256
Çatalca - das Bevölkerungs-Austausch-Museum

Die Einrichtung eines neuen Museums in einem alten Lagerhaus mit der Dauerausstellung zur Umsiedlungsgeschichte von Türken und Griechen der Jahre 1922 - 24 veranlasste uns, die Stadt Çatalca in Thrakien, etwa 50 Autominuten von Istanbul auf der europäischen Seite entfernt liegend, zu besuchen.

Tekirdağ - Wein und Raki aus Thrakien!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 5285
Tekirdağ - Wein und Raki!

Die bilderbuchschöne Bucht von Tekirdağ wird von hohen Bergen eingerahmt, die der Stadt den Namen gaben: Tekir Dağı, in der Antike der Berg Combos. Die Stadt wurde schon bei Herodot erwähnt.

Söğüt- die Geburtsstadt Osman I, Osmanisches Reich

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 8050
Söğüt- die Geburtsstadt Osman I, dem Begründer des Osmanischen Reiches

Die Kleinstadt Söğüt im Landkreis Bilecik in der Marmara Region gilt als Keimzelle des Osmanischen Reichs, da im 14. Jahrhundert der spätere Namensgeber des Osmanischen Reiches,  Osman I, hier in Söğüt geboren wurde.

Souvenirs populärer Handwerker aus der Türkei

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 1757
Souvenirs populärer Handwerker aus der Türkei

Eine Reise in die Türkei bedeutet eine Reise in die Geschichte, in Kultur, den Handel und das Vergnügen. Sie werden sich immer an aus der Türkei mitgebrachte Souvenirs erinnern, die es wert sind, da oftmals praktisch und vielseitig verwendbar.

Sapanca Gölü – Naherholung bei Istanbul

  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 4026
Sapanca Gölü – Naherholungsgebiet der Großstadt Istanbul

Wir befahren die Autobahn von Istanbul kommend Richtung Ankara etwa 15 Kilometer nach dem Passieren von Izmit, als wir den Sapanca See in all seiner noch immer vorhandenen Schönheit blau schimmernd linksseitig vor uns liegen sehen.

Yalova am Marmarameer - Istanbul mit der Fähre

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 7011
Yalova am Marmarameer

Wir sind von Bursa aus kommend auf der D 575 unterwegs in Richtung Yalova. Da wir diesmal nur auf einen Tagesausflug nach Istanbul hinein wollen, hatten wir beschlossen uns mit der Schnellboot Fähre übersetzen zu lassen, um nicht den wesentlich weiteren Weg entlang der Bucht von Izmit fahren zu müssen.

Adapazarı an der Gabelung des Sakarya Flusses

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 4206
Adapazarı und die Sangarius Brücke

Ursprünglich war Adapazarı ein kleines Dorf, das an einer Verzweigung des Flusses Sakarya lag und deshalb nach der türkischen Einnahme unter Sultan Orhan I. im Jahr 1324 schlicht Ada genannt wurde.

Römische Sangarius Brücke bei Adapazari

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 15927
Sangariusbrücke bei Adapazari

Eine weitere sehenswerte Brücke aus spätrömischer Zeit befindet sich in der antiken Landschaft Bithynien (im Nordwesten Anatoliens), nur etwa fünf Kilometer außerhalb der Stadt Adapazarı über den Fluss Sangarius.

Der Frischwassersee Uluabat (Gölü) bei Bursa

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Marmara Region
  • Zugriffe: 4293
Der Uluabat See bei Bursa

Einmal in der Umgebung von Bursa angekommen, fahren wir natürlich auch zum großen Frischwassersee Uluabat (Uluabat Gölü), oder wie er aufgrund der früheren griechischen Stadt häufig auch genannt wird, dem Apolyont See.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor