Ludwigshafen - von Politik bis Lyrik zum Nachdenken

Ludwigshafen - von Politik bis Lyrik zum Nachdenken

Bereits zum neunten Mal wird sich die "Festwoche Türkei" mit viel leichter Lyrik und lehrreichen und interessanten Weltanschauungen Ende März 2014 in Ludwigshafen präsentieren. Schauplatz des aus zahlreichen Einzelveranstaltungen bestehenden Konzepts ist das Theater im Pfalzbau.

Ausstellung zum 40. Todestag Clemens Holzmeister

Ausstellung zum 40. Todestag Clemens Holzmeister

Anlässlich 40. Todestages des weit über die Grenzen Österreichs bekannten Architekten Prof. Dr. Clemens Holzmeister werden seine Bilder in der von ihm selbst erbauten Volksschule in Jenbach präsentiert.

D. Barenboim / Staatskapelle Berlin in Armenien

Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin

Am heutigen Donnerstag treten Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin eine Gastspielreise an, die sie erstmals auch nach Armenien und in die Türkei führen wird.
Weitere Stationen sind Wien und Dresden.

Das Museum der Fotografie: Eine Revision

Eine Revision

Seit Jahrzehnten geistert ein Phantom durch die Podien, Zeitschriften und Feuilletons: das Museum der Fotografie. Man brauche es, sagen die einen, „wirklich?“ erwidern die anderen. Der Chemiker und leidenschaftliche Sammler Erich Stenger (1878–1957) betrachtete Fotografien nie als Kunst, sondern als Belege einer Technik.

Unbeugsam und ungebändigt - Dokumentarische Fotografie

Unbeugsam und ungebändigt

Roland Barthes unterschied im Jahr 1979 in seiner Schrift "Die helle Kammer" zwei Umgangsweisen mit der Fotografie – ihre Zähmung durch ästhetische Kategorien wie Autorschaft, Oeuvre und Genre oder das Zulassen ihrer ungebändigten Wirkung, die in dem „Erwachen der unbeugsamen Realität“ in der Fotografie begründet liege.

Kubus M., Gray Earls Music Ltd. und M.B.N zu Gast

Kubus M., Gray Earls Music Ltd. und M.B.N

Die Band Kubus M aus Maxhütte hat sich der Musik der 70er Jahre verschrieben. Normalerweise wird die Musik von Black Sabbath, Cream, Deep Purple, Doors und vielen anderen mit ungeheuer druckvollem kompaktem Sound auf die Bühne gebracht.

Kulturministerium streicht Kompositionen von Fazil Say

Kompositionen von Fazil Say

Fazil Say ist wohl die bekannteste Persönlichkeit aus der Türkei im Bereich der klassischen Musik, aber seit der Gezi-Proteste ist er auch ein scharfer Kritiker der regierenden islamisch-konservativen AKP-Partei des jetzigen Präsidenten Erdogan.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor