Leben ist der Zustand, den alle Lebewesen gemein haben

fauna header 2

Leben ist der Zustand, den alle Lebewesen gemeinsam haben und der sie von toter Materie unterscheidet.
Niemand weiß zu 100%, wie einst das Leben auf der Erde entstanden ist. Wird für Lebewesen ein genetisches Programm, seine Funktionalität und seine Entwicklung als essenziell angenommen, dann ergibt sich für den Beginn des Lebens der Zeitpunkt, zu dem Moleküle als Träger des Programms und weitere Hilfsmoleküle zur Realisierung, Vervielfältigung und Anpassung dieses Programms erstmals so zusammentreten, dass ein die charakteristischen Eigenschaften des Lebens tragendes System entsteht.

Granatapfel - auch als Saft oder Marmelade ein Genuss

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 2631
Granatapfel - auch als Saft oder Marmelade ein Genuss

Der Granatapfel an sich ist eine wahre Powerfrucht, wir hatten ja vorab schon einmal über die Leuchtkraft der Früchte am Baum und ihr Erscheinen in den religiösen Aufzeichnungen von Bibel und Koran berichtet.

Apfelkuchen mit Streusel - im Saphir Scand backen?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 2268
Apfelkuchen mit Streusel - im Wohnwagen backen?

Auch wenn man, wie wir, im Rahmen der Projektarbeit fast ständig unterwegs ist und sehr gern die verschiedenen lokalen, kulinarischen Leckereien genießt, so kommt doch irgendwann einmal der Zeitpunkt, wo es Gelüste auf Altbekanntes gibt - wie schön wäre in einem solchen Moment ein Stückchen selbstgebackener Apfelkuchen mit Streusel und Schlagsahne, dazu einen  Filterkaffee. Hmmm - lecker!

Maispizza mit Lauch oder Spinat am Campingplatz Rino

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 50909
Maispizza mit Lauch / Spinat - Spezialität am Campingplatz Rino

In jedem Land, ja oftmals sogar in den jeweiligen Teilregionen,  gibt es spezielle Speisen und Gerichte, die zu erfahren nicht nur ungeahnte Geschmackserlebnisse sondern auch wirklich oftmals Neues bedeuten.

Spargelzeit - Mit Käsemantel überbacken besonders lecker!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 1924
Spargelzeit - Mit Käsemantel überbacken besonders herzhaft!

Es gibt in Deutschland kein anderes Gemüse, um das sich so viele Anekdoten und Mythen ranken wie um den Spargel. Lange bevor der Spargel als Lebensmittel genutzt wurde, fand er als Heilpflanze  vielseitige Verwendung wenn man  beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden, Gallen- und Leberleiden behandeln wollte.

Marmorkuchen mit Whisky Sahne Likör - auch im Camper!

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 3072
Marmorkuchen mit Whisky Sahne Likör

Früher, vor der Projektzeit, haben auch wir regelmäßig gebacken, eine Zeit die wir manchmal vermisst haben, so waren die Gedanken beim Kaffee oftmals verbunden mit dem Wunsch nach frisch gebackenem, hausgemachten Kuchen.

Fliederblüte - nicht allein prachtvolle Blüten und Düfte?

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 4041
Fliederblüte - nicht allein prachtvolle Blüten und Düfte?

Wenn die Temperaturen langsam steigen, die Büsche und Bäume grün werden, dauert es auch nicht mehr lang, bis auch der Flieder wieder blüht. Je nach Region zeitlich unterschiedlich sind bis zu 25 Arten des Flieders bekannt, die alle zur Pflanzengattung der Ölbaumgewächse (Oleaceae) zählen.

Salep - aus den Wurzelknollen der Erdorchideen

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 18579
Salep - aus den Wurzelkonollen der Erdorchideen

Zwar ist man längst auf Sonne und Sommer eingestellt, doch manchmal ist es doch Regen und Sturm, der uns in sommerlicher Kleidung unangenehm überrascht.

Krebsfischen in Perea - am Golf von Thessaloniki

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 2744
Krebsfischen in Perea - am Golf von Thessaloniki

Eigentlich waren Philipp, John und Micha im Laufe des Vormittags aufgebrochen, um zwischen dem Flughafen Thessaloniki und Perea fischen zu gehen. Nach einigen Vorbereitungen am Camperstopp Zampetas war dann der Aufbruch zum Strand zu Fuß angegangen worden, der wohl eine halbe Stunde dauern sollte, da die Wegführung nicht eindeutig war.

Chatschapuri aus dem Tone – Besonderheit aus Georgien

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 4163
Chatschapuri-Brot aus dem Tone – Besonderheit aus Georgien

Zwischenzeitig haben sich auch Philipp und Micha wieder gemeldet, diesmal allerdings von einem etwas ungewöhnlichen Ort aus, zumindest was ihre sonstigen Aktivitäten so angeht: einer georgischen Bäckerei auf dem platten Land.

Echter New York Cheese Cake - bebildeter Reisebericht folgte

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 1726
Echter New York Cheese Cake - bebildeter Reisebericht folgte

Einige Tage Zwischenaufenthalt bei Lydia und Georg hatten auch zu einer Einladung von Sabine und Achim zu einem US-amerikanischen Abend für eine im weiteren Verlauf des Abends geplante bebilderte Reiseerläuterung per Schiff von Barcelona über Teneriffa, die Azoren bis nach Florida geführt.

Kürtöskalács – ungarisches Gebäck von der Rolle

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 14968
Kürtöskalács – das ungarisches Gebäck von der Rolle

Wer auch immer die noch warmen und so köstlich duftenden Kuchen mit dem fast unaussprechlichem Namen Kürtöskalács zum Stand von Frankana mitgebracht hatte, lecker waren er auf jeden Fall, keine Frage, da waren wir uns schnell einig.

Spätburgunder-Schokokuchen mit Vanilleeis

  • Geschrieben von Portal Editor
  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 6822
Spätburgunder-Schokokuchen mit Vanilleeis

Wer kennt das nicht, ein schöner Abend bei einem Glas Wein und dann am nächsten Tag den kleinen Rest in der Flasche, zu wenig für ein kommendes Vergnügen, aber auch zuviel, um es zu entsorgen.

Holunderschorle und Hollerküchle

  • Kategorie: Kulinarisches
  • Zugriffe: 7193
Holunderschorle und Hollerküchle

Wir waren auf dem Rückweg von unserer Exkursion durch den Steigerwald zwischen Ebrach und Burgebrach als uns das Hungergefühl in die Gaststätte eines kleinen Dorfs verführte.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor