Cicero charakterisiert die Philosophie als cultura animi

kultur nachrichten header

Auf diesen Seiten werden aktuelle Kulturereignisse publiziert. Wenn auch Sie hier Ihre Veranstaltungen, Konzerte oder Ausstellungen regelmäßig mit Bild (ern) und Terminen präsentiert sehen wollen, bitte melden Sie sich unter: event@alaturka.info

Plinius der Ältere prägte zwar noch nicht das Wort „Kultur“ (cultura) als einen Begriff, unterschied allerdings schon zwischen terrenus (zum Erdreich gehörend) und facticius (künstlich Hergestelltes).

Cicero charakterisiert die Philosophie als cultura animi, das heißt als Pflege des Geistes. Neben der Kultur als Sachkultur bei Plinius findet sich also auch Kultur als Bearbeitung der eigenen Persönlichkeit.

Türkischer Präsident Gül unterzeichnet Internetgesetz

Der türkische Präsident Abdullah Gül hat das auch international heftig umstrittene Gesetz zur Überwachung des Internets nun doch unterzeichnet. Zwischenzeitig hatte es weitere Demonstrationen in Istanbul und in Ankara gegeben und auch politische Proteste von Journalisten- und Juristenverbände in der Türkei sowie der Europäischen Union zur Ratifizierung des Gesetzes hinsichtlich der Verschärfung der Internet-Kontrolle mit klaren Hinweisen auf die Unvereinbarkeit mit europäischen Gesetzen, die teilweise an Gül direkt gerichtet waren, konnten ihn nicht zu einem Nein bewegen.

Olympische Winterspiele Sochi /Sotschi

Olympische Winterspiele Sochi /Sotschi

Nun ist es fast soweit, erste Sportler sind bereits angereist. Eine Woche vor Beginn der Olympischen Winterspiele des Jahres 2014 haben die russischen Gastgeber die Olympia-Dörfer Sochi / Sotschi an der Schwarzmeerküste und in den Bergen eröffnet.

Jubiläum: 50. Türkei-Rundfahrt beginnt in Alanya

Jubiläum: 50. Türkei-Rundfahrt beginnt in Alanya

Schon in den vergangenen Jahren hatten wir hin und wieder von verschiedenen, aktuellen  Austragungsorten der Türkei-Rundfahrt berichtet. In diesem Jahr wird die Radrennen zum 50. Mal ausgetragen und kann somit auf eine wirklich lange Tradition zurückblicken.

Frauenfußball - Nationalspielerin Özer in Izmir

Frauenfußnationalspielerin Özer auf dem Deutsch-Türkischen Freundschaftsfest in Izmir

Als eine der geladenen Gäste aus Anlass des Deutsch-Türkischen Freundschaftsfestes verbrachte die türkische Fußballnationalspielerin Deniz Nadia Özer einige Tage in Izmir, wo sie unter anderem türkische Schulen besuchte, die begeistert ihren fußballerischen Vorführungen folgten.

Erdogan - Einmischung in die Privatsphäre

Erdogan - Einmischung in die Privatsphäre

Erst vor kurzem hallte der Aufschrei von Frauenrechtsgruppen durch die Türkei, der selbst bis zum Ausschuss für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung im Europarat vordrang und für Besorgnis und Unverständnis sorgte, als die Initiative der türkischen Regierung hinsichtlich eines Abtreibungsverbotes bekannt wurde.

Türkischer Nationalfeiertag 2013 im Bremer Rathaus

 Türkischer Nationalfeiertag 2013 im Bremer Rathaus

Wie schon in den vielen Jahren zuvor lädt das Honorarkonsulat Türkei in Bremen am Mittwoch, 30. Oktober 2013 um 18.00 Uhr zu einer Festveranstaltung anlässlich des Nationalfeiertags der Türkei ein – Veranstaltungsort ist die Obere Rathaushalle des Bremer Rathauses.

Yavuz Sultan Selim Brücke - Namensgebung = Proteste!

Yavuz Sultan Selim Brücke - Namensgebung = Proteste!

Auch wenn aufgrund rigider Polizeimaßnahmen die Massenproteste in Istanbul, Ankara oder Izmir kaum noch vernehmbar sind, so zeigen doch viele kleinere Einzelaktionen von Protestgruppen in der Türkei, das man sich längst nicht mehr mit all den angeordneten oder von "oben" entschiedenen, teilweise willkürlichen Maßnahmen, abfindet.

Autofahren in der Türkei wird endlich wieder günstiger!

Die derzeitige Entwicklung des Ölpreises deckt sich mit der Einschätzung vieler bekannter Rohstoffanalysten weltweit, die den Investoren schon seit längerem ein Überangebot an Rohöl auf dem Weltmarkt bescheinigen, wahrhaben wollte es allerdings bisher kaum einer.

Geschichte

Kultur

Leben | Outdoor